Zielke / Mark | Fortschritte der angewandten Verhaltensmedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, eBook

Zielke / Mark Fortschritte der angewandten Verhaltensmedizin

Konzeption, Grundlagen, Therapie, Evaluation
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-74973-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzeption, Grundlagen, Therapie, Evaluation

E-Book, Deutsch, 474 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-74973-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zielke / Mark Fortschritte der angewandten Verhaltensmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Editorial.- Auf dem Weg zu einer angewandten Verhaltensmedizin.- Konzeptionelle Aspekte.- Besondere Aspekte von Klinik und Forschung in der angewandten Verhaltensmedizin.- Ergotherapie in der psychosomatischen Rehabilitation.- Sport und Verhaltenstherapie in der Psychosomatik: Möglichkeiten der Sporttherapie in der psychosomatischen Rehabilitation.- Die medizinische Versorgung im therapeutischen Prozeß.- Klinische Grundlagen und Problembereiche.- Therapietheorie zur Förderung genußvollen Erlebens und Handelns.- „Äpfel und Birnen“: Klinisch-medizinische Aspekte der Adipositastherapie.- Versuch einer clusteranalytischen Klassifikation von Herzneurotikem.- Zur Prävalenz sexueller Funktiönsstörungen bei Patienten, die wegen anderweitiger psychosomatischer oder psychischer Störungen stationär behandelt warden.- Leistung und Leistungsattribution depressiver Patienten in verschieden anstrengenden Leistungssituationen.- Copingprozesse bei pankreatektomierten Patienten.- Veränderung der Belastungsbewältigung von psychosomatisch kranken Patienten innerhalb einer stationären verhaltensmedizinischen Therapie.- Therapiebausteine und therapeutische Programme.- Informationsverarbeitung als Baustein in Therapie und Prävention funktioneller Störungen.- Einführungstraining für Patienten einer verhaltensmedizinischen Klinik.- „Hilfe zur Selbsthilfe“ durch verhaltensorientierte Gesundheitsberatung - ein Bericht zum Modellprojekt „Gesundheitsberatung durch Ärzte“.- Therapie und Förderung genußvollen Erlebens und Handelns.- Selbstkontrollprogramm zur stationären Behandlung der Adipositas permagna.- Stationäre Behandlung der Bulimia nervosa.- Angstbewältigung im Rahmen eines verhaltensmedizinischen Gruppenkonzepts bei Herzphobikern.- Gruppentherapie zurBehandlung sexueller Funktionsstörungen bei Frauen in einem stationären Behandlungssetting - Konzeptdarstellung und Erfahrungsbericht.- Erfahrungen mit der Integration einer gynäkologischen Sprechstunde in einer psychosomatischen Fachklinik.- Evaluation und methodische Aspekte.- Evaluation eines Modellversuchs zur ärztlichen Gesundheitsberatung.- Evaluation eines Selbstkontrollprogramms für stationäre Adipositasbehandlung.- Erste Ergebnisse der Evaluation eines stationären multimodalen Behandlungskonzepts für Patientinnen mit Bulimia nervosa.- Hilfreiche Faktoren bei der Bewältigung von Anorexia nervosa aus der Sicht ehemals betroffener Frauen.- Evaluation einer Gruppentherapie zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen von Frauen in einem stationären Behandlungssetting.- Kooperatives Forschungsprojekt zur Effektivitäts- und Effizienzmessung in der stationären verhaltensmedizinischen Rehabilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.