Ziem / Wulf / Inderelst | Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder, Methoden | Buch | 978-3-95758-002-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Proceedings in Language and Cognition

Ziem / Wulf / Inderelst

Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder, Methoden


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95758-002-3
Verlag: Düsseldorf University Press

Buch, Englisch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Proceedings in Language and Cognition

ISBN: 978-3-95758-002-3
Verlag: Düsseldorf University Press


Das Frame-Konzept als kognitives Repräsentationsformat ist seit seiner Einführung durch Minsky und Fillmore vielfach rezipiert und modifiziert worden. Dieser interdisziplinär ausgerichtete Band vereint Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Linguistik, Philosophie, Medien-, Kommunikations- und Informationswissenschaften bis hin zur Klinischen Psychiatrie, die das Frame-Konzept aus grundlagentheoretischer sowie methodologischer Perspektive in den Blick nehmen, die aber auch verschiedene Anwendungsfelder für Frames erproben. The series ‘Proceedings in Language and Cognition’ explores issues of mental representation, linguistic structure and representation, and their interplay. The research presented in this series is grounded in the idea explored in the Collaborative Research Center ‘The structure of representations in language, cognition and science’ (SFB 991) that there is a universal format for the representation of linguistic and cognitive concepts.

Ziem / Wulf / Inderelst Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder, Methoden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Frames interdisziplinär: zur Einleitung -- THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND MODELLE -- Gibt es eine einheitliche Frame- Konzeption? Historisch-systematische Perspektiven -- Überlegungen zu einem integrativen Frame-Modell: Elemente, Ebenen, Aspekte -- METHODISCHE ZUGÄNGE -- The treatment of emotion vocabulary in FrameNet: Past, present and future developments -- Mediale Value-Frames – Theoretisches Konzept und methodische Herausforderungen -- Medien-Frames als semantische Frames: Aspekte ihrer methodischen und analytischen Verschränkung am Beispiel der ‚Snowden-Affäre' -- ANWENDUNGSFELDER -- Frames als Mittel zur systematischen Klassifikation von psychischen Störungen -- Eine framesemantische Modellierung des juristischen Diebstahl-Begriffs -- Frames als Repräsentationsformat in modernen Terminologiesystemen -- Frame und Framing: Frametheoretische Konsequenzen aus der Praxis und Analyse strategischen politischen Framings -- Intermedialität von Frames in einer Polit-Talkshow



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.