Buch, Deutsch, Band 14, 323 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: ISZF – Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement
Eine sozial- und organisationspsychologische Studienreihe
Buch, Deutsch, Band 14, 323 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: ISZF – Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement
ISBN: 978-3-7560-0724-0
Verlag: Nomos
Mentoring im Kinder- und Jugendbereich ist ein wichtiges Instrument zum Abbau sozialer Benachteiligung und Bildungsungerechtigkeit. Die für die Umsetzung notwendige Bereitschaft, sich als Mentor:in zu engagieren, ist bislang jedoch weitgehend unerforscht. In vorliegender Studie wird das Engagement im Kinder- und Jugendmentoring multiperspektivisch und multimethodal sozial- und organisationspsychologisch untersucht. Es zeigt sich, dass die Mentoringbeziehung, die wahrgenommene Selbstwirksamkeit und die organisationale Wertschätzung von zentraler Bedeutung für die Förderung eines langfristigen Engagements sind, während die grundsätzliche Engagementbereitschaft insbesondere durch individuelle Gerechtigkeits- und Verantwortungswahrnehmungen beeinflusst wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie