E-Book, Deutsch, Band 322, 242 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
Zierl Wort und Gedanke
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030328-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur Kritik sprachlicher Vermittlung bei Platon und Plotin
E-Book, Deutsch, Band 322, 242 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-030328-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, an antiker Philosophie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Einleitung
;11
2;A Die platonische Schriftkritik nach Phaidros und siebentem Brief;25
2.1;I Die Kunst der vorgetragenen und der niedergeschriebenen Rede;27
2.1.1;1 Psychologie;27
2.1.2;2 Sachwissen;35
2.1.3;3 ....e.a;44
2.2;II Epistula VII;47
2.3;III Persönliches Engagement;54
2.3.1;1 .....µ.a;54
2.3.2;2 .....a;55
2.3.3;3 ....;57
2.4;IV Ernst und Spiel;67
3;B Plotin;89
3.1;I Sprachkritik;91
3.1.1;1 Hinführung;91
3.1.1.1;a) Verhältnis zu Platon und der philosophischen Tradition;91
3.1.1.2;b) Saf..e.a;94
3.1.1.3;c) ,Sogenannt‘ und ,homonym‘;95
3.1.1.4;d) Denken der Seele;97
3.1.1.5;e) Denken des Geistes;99
3.1.2;2 Denken des Einen;106
3.1.2.1;a) Rede über das Unsagbare;106
3.1.2.2;b) Metaphern, Bilder, Gleichnisse;116
3.1.2.3;c) Abbildlichkeit;128
3.1.2.4;d) Schweigen;136
3.1.3;3 Schönheit;143
3.1.3.1;a) I 6;144
3.1.3.2;b) V 8;151
3.1.3.3;c) VI 7,32;170
3.2;II Lehre;175
3.2.1;1 Mündliche Lehre;175
3.2.2;2 Der philosophische Schriftsteller;179
3.2.2.1;a) Fragetechnik;179
3.2.2.2;b) Reihenfolge und Verweise;182
3.2.2.3;c) Lernen als ...µ..s..;184
3.2.2.4;d) M.µ.s.. und Selbstwerdung;188
3.2.2.5;e) ...a.s.., .fa..es.., .p.st..f., .µ...s..;191
3.2.2.6;f) ...d.. (VI 7,36);198
3.2.2.7;g) ....d... Sorge um die Welt;203
3.2.2.8;h) ..st.., pe..., .p.d.;205
4;Schluß;210
5;Literaturverzeichnis;221
5.1;Ausgaben und Kommentare;221
5.2;Abhandlungen;222
5.2.1;Platon;222
5.2.2;Plotin;226
5.3;Sonstiges;230
6;Index locorum;235