E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
Zillmer Going Private
2003
ISBN: 978-3-322-81589-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der freiwillige Börsenrückzug in Deutschland
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81589-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Fallstudie Grohe.- 1.3. Ziele der Arbeit.- 1.4. Aufbau der Arbeit.- 2. Definitionen und Abgrenzungen.- 2.1. Definition von Going-Private-Transaktionen.- 2.2. Abgrenzung von Going-Private-Transaktionen.- 2.3. Fazit.- 3. Umsetzungsvarianten von Going-Private-Transaktionen.- 3.1. Systematisierung von Umsetzungsvarianten.- 3.2. Personenbezogene Transaktionsformen.- 3.3. Finanzierungsformen.- 3.4. Juristische Umsetzungstechniken.- 3.5. Strukturierung einer Transaktion.- 3.6. Fazit.- 4. Der Prozess von Going-Private-Transaktionen.- 4.1. Überblick über Phaseneinteilungen.- 4.2. Vorentscheidungsphase.- 4.3. Entscheidungsfindungsphase.- 4.4. Vorbereitungsphase.- 4.5. Übernahmephase.- 4.6. Umsetzungsphase.- 4.7. Nachbereitungsphase.- 4.8. Fazit.- 5. Erklärungsansätze für Going-Private-Transaktionen.- 5.1. Überblick über den aktuellen empirischen Forschungsstand.- 5.2. Systematisierung von Erklärungsansätzen.- 5.3. Kosten-Aspekte.- 5.4. Nutzen-Aspekte.- 5.5. Sonstige Aspekte.- 5.6. Fazit.- 6. Untersuchungskonzeption.- 6.1. Hypothesengerüst.- 6.2. Operationalisierung.- 6.3. Analyseverfahren.- 6.4. Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobe.- 6.5. Kontrollgruppenauswahl.- 6.6. Fazit.- 7. Empirische Ergebnisse.- 7.1. Ergebnisse deskriptiver Statistiken.- 7.2. Ergebnisse multivariater Statistiken.- 7.3. Fazit.- 8. Zusammenfassung und Implikationen.- 8.1. Zusammenfassung wesentlicher Befunde.- 8.2. Implikationen.