Zimmer | Weinbaupolitik in Deutschland | Buch | 978-3-89821-358-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

Zimmer

Weinbaupolitik in Deutschland


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89821-358-5
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

ISBN: 978-3-89821-358-5
Verlag: ibidem-Verlag


Die Analyse befasst sich aus politikwissenschaftlicher Sicht mit der Entstehung des nach wie vor für den deutschen Weinbau maßgeblichen Weingesetzes von 1971. Der Darlegung des Entstehungsprozesses vorangestellt ist eine knappe Darstellung der sachlichen und rechtlichen Ausgangslage des Gesetzgebungsverfahrens.

Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem komplizierten und streithaften Gesetzgebungsverfahren bis hin zu seiner Verkündung am 14. Juli 1971. Akribisch werden hier die einzelnen Stationen in der bundesdeutschen Gesetzgebung am Beispiel des Weingesetzes dargestellt – ein Prozess, an dessen Ende ein überparteilicher, durch Sachverstand geprägter Konsens stand.

Die Auswirkungen und Folgen dieses Gesetzes werden im Schlussteil des Buches dargestellt und analysiert.

Zimmer Weinbaupolitik in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jan Zimmer M.A., geboren 1976 in Zell an der Mosel, studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Politikwissenschaften, Soziologie und Öffentliches Recht. Von August 2003 bis März 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Peter Bleser, MdB, und seit April 2004 ist er Kreisgeschäftsführer der CDU im Landkreis Cochem-Zell.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.