Zimmer / Wessner / Joos | Virtualisierung | Buch | 978-3-941034-10-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: IT-Administrator Sonderheft 2012

Zimmer / Wessner / Joos

Virtualisierung

Betrieb und Management virtualisierter Infrastrukturen
1., Aufl
ISBN: 978-3-941034-10-5
Verlag: Heinemann Verlag

Betrieb und Management virtualisierter Infrastrukturen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: IT-Administrator Sonderheft 2012

ISBN: 978-3-941034-10-5
Verlag: Heinemann Verlag


Das Sonderheft "Virtualisierung – Betrieb und Management virtualisierter Infrastrukturen" bietet Administratoren auf 180 Seiten praxisnahes und bedarfsgerechtes Wissen zum Betreib virtualisierter Infrastrukturen und beschreibt Aufbau und Konfiguration im Detail. Anhand einer Musterfirma bespricht das Sonderheft Konzepte und Technologien für Server-, Desktop- und Anwendungsvirtualisierung. Das siebenköpfige Autorenteam aus Virtualisierungsexperten betrachtet dabei die aktuellsten Virtualisierungsprodukte von VMware, Citrix, Microsoft und stellvertretenden für den Open Source-Bereich RedHat. Anhand zahlreicher sofort nachvollziehbarer Praxisworkshops zeigen die Autoren den Nutzen virtueller Maschinen und erläutert den Umgang mit den Virtualisierungsprodukten. Auf Basis der neuesten Ausprägungen der Hypervisoren – etwa Hyper-V 3.0 von Microsoft – stehen dabei Themen wie Installation & Migration, Hochverfügbarkeit und Livemigration, Monitoring sowie Backup & Recovery im Fokus der Autoren. Darüber hinaus stellt das Management virtualisierter Infrastrukturen einen weiteren Schwerpunkt dar und die Autoren untersuchen beispielhaft, welche Werkzeuge welche Managementaufgaben am besten meistern.
Zimmer / Wessner / Joos Virtualisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dennis Zimmer hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie. In den letzten Jahren hat er sich auf das Thema Virtualisierung in Rechenzentren spezialisiert. Er gehört zu den führenden Meinungsbildnern in der europäischen Virtualisierungscommunity. Seine Bücher, Videotrainings und sein Blog www.vmachine.de werden von vielen Herstellern und großen Organisationen gelesen und geschätzt. Zimmer ist ein weltweit bekannter Virtualisierungsexperte mit ausgezeichneten Kontakten zu Herstellern und der Community. Weiterhin ist Zimmer, im vierten Jahr in Folge, eine von 300 Personen, denen VMware den vExpert-Status verliehen hat. Sein Unternehmen, die opvizor GmbH, betreibt eine Cloudanwendung, die virtuelle Infrastrukturen analysiert und vorausschauend auf Probleme hinweist, bevor sie sich auf die virtuelle Infrastruktur auswirken.

Matthias Wessner ist Principal Architect bei Login Consultants und realisiert mit Enterprise-Kunden Hosted Desktop-Plattformen. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Terminal-Dienste und veröffentlichte hierzu auch diverse Fachartikel in renommierten Fachzeitschriften. Auch wird er gerne als Sprecher für Veranstaltungen angefragt und ist beteiligt an der Entwicklung verschiedener Freeware-Tools.

Thomas Joos ist selbstständiger IT-Consultant und seit 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Er schreibt Fachbücher zu Microsoft-Netzwerkthemen in den Bereichen Windows Server, Small Business Server, Active Directory, Exchange Server und IT-Sicherheit. Durch seinen praxisorientierten und verständlichen Schreibstil sind seine Fachbeiträge für viele Leser eine wichtige Informationsquelle geworden.

Sebastian Hetze ist Linux-Pionier der ersten Stunde. 1992 schrieb und veröffentlichte er das Linux-Anwenderhandbuch und gründete LunetIX als Linux-Systemhaus. Seither hat er in zahlreichen Kundenprojekten Linux und freie Software implementiert. Aktuell arbeitet er als Senior Solution Architect bei Red Hat.

Falko Gräfe ist als IT-Architekt und Trainer bei Login Consultants Germany tätig. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik ist er seit 2000 als IT-Berater beschäftigt. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Zentralisierung und -Standardisierung auf Basis von Server-based Computing und Desktopvirtualisierungstechnologien. Aktuelle Aufgaben beinhalten die Planung und Durchführung von Desktopvirtualisierungsprojekten mit Produkten wie Microsoft Application Virtualization, Citrix XenApp, XenDesktop und Provisioning Services sowie Immidio FlexProfiles und AppSense. Gräfe war mehrere Jahre Citrix-Trainer, ist Citrix Integration Architect (CCIA) und Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für App-V.

Bertram Wöhrmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-Entwicklung und -Beratung von Systemwerkzeugen und Systemintegration. Als System- Engineer und -Architekt liegt sein Fokus auf Lösungen von VMware, Citrix und Microsoft für mittlere und große Umgebungen (Terminalserver, Softwareverteilungssysteme und Virtualisierung). Ab Januar 2013 wird er in seiner aktuellen Funktion als IT-Architekt für Login Consultants die Verantwortung für die Entwicklung und Realisierung von soliden und strategischen Architekturlösungen von Anwendungs- und Virtualisierungsinfrastrukturen übernehmen. Seit 2010 wurde Wöhrmann jedes Jahr von VMware zum vExpert ernannt. Durch die Veröffentlichung von Fachartikeln und Fachbüchern unterstützt er alle Interessierten mit seinem Wissen.

Thorsten Scherf ist Senior Consultant beim Linux-Distributor Red Hat. Seine Schwerpunkte liegen dabei im Security-, System-Management- und Virtualisierungs- Umfeld. Er berät in dieser Rolle viele bekannte Unternehmen bei der Einführung und Implementierung diverser Lösungsansätze. In seiner Freizeit nimmer er gerne an Marathon-Läufen teil und verbindet dieses mit Reisen in ferne Länder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.