Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: BestMasters
Eine empirische Untersuchung der Anbieterseite auf C2C-Plattformen
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-16651-9
Verlag: Springer
Vita Zimmermann analysiert den Konsumenten als Anbieter seines Eigentums im Hinblick auf Sharing Economy, Kollaborativen Konsum (KoKonsum) und digital-kollaborative Wirtschaft. Die Autorin untersucht, warum Konsumenten selten genutzte Gegenstände (nicht) anderen auf Online-Plattformen zur Miete anbieten und ob es bestimmte Personengruppen gibt, die eher ihr Eigentum teilen und es an andere Konsumenten vermieten würden. Es wird gezeigt, dass die persönliche Einstellung die Bereitschaft zur Vermietung (Vermietungserwartung) am stärksten beeinflusst, die grundlegende Bereitschaft alltägliche Gebrauchsgüter zu teilen jedoch über alle Personengruppen in Deutschland weiterhin gering ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Merkmale der digital-kollaborativen Wirtschaft.- Bessere Nutzung ungenutzter Ressourcen.- Interpretationsraum des Begriffs Teilen.- Erklärbarkeit und Beeinflussung der Vermietungserwartung.- Diskriminierende soziodemografische Merkmale und vermietungsaffine Gruppen.