Zimmermann | Jedes Kind kann rechnen lernen | Buch | 978-3-407-86516-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 209 mm, Gewicht: 249 g

Zimmermann

Jedes Kind kann rechnen lernen

... trotz Rechenschwäche / Dyskalkulie. Wie Eltern helfen können
Erweiterte Neuauflage 2018
ISBN: 978-3-407-86516-8
Verlag: Julius Beltz GmbH

... trotz Rechenschwäche / Dyskalkulie. Wie Eltern helfen können

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 209 mm, Gewicht: 249 g

ISBN: 978-3-407-86516-8
Verlag: Julius Beltz GmbH


Für die Hälfte der Grundschulkinder ist Mathe ein Angstfach. Wer aber die grundlegenden Denkstrategien hinter den vier Rechenarten erst einmal verstanden hat, wird nicht länger scheitern. Dieses Buch zeigt, dass jedes Kind rechnen lernen kann. Der erfahrene Mathematik-Didaktiker Klaus R. Zimmermann hat schon vielen Grundschulkindern geholfen, ihre Lernblockaden zu überwinden. In seinem bewährten Ratgeber erklärt er Schritt für Schritt, wie Kinder zu einem tieferen mathematischen Verständnis finden, sodass die richtigen Lösungen fast von alleine folgen. Ein Buch für alle Eltern, die beim Mathe-Üben nach leichten Erklärungen, klaren Hilfestellungen und nachhaltigen Aha-Effekten suchen.

Zimmermann Jedes Kind kann rechnen lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zimmermann, Klaus R.
Klaus R. Zimmerman, Dr.rer.nat. und Dipl. Mathematiker, hat nach seiner Karriere in der Wirtschaft zehn Jahre erfolgreich mit Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwierigkeiten (RS) gearbeitet. Er entwickelte das 'Frankfurter Integrative Therapiekonzept' (FIT) für Kinder und Jugendliche mit RS und promovierte zu diesem Thema an der Humboldt Universität zu Berlin. Er hat mehrere Veröffentlichungen zum Thema verfasst und war u.a. Lehrbeauftragter an zwei Universitäten.

Klaus R. Zimmerman, Dr.rer.nat. und Dipl. Mathematiker, hat nach seiner Karriere in der Wirtschaft zehn Jahre erfolgreich mit Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwierigkeiten (RS) gearbeitet. Er entwickelte das 'Frankfurter Integrative Therapiekonzept' (FIT) für Kinder und Jugendliche mit RS und promovierte zu diesem Thema an der Humboldt Universität zu Berlin. Er hat mehrere Veröffentlichungen zum Thema verfasst und war u.a. Lehrbeauftragter an zwei Universitäten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.