Buch, Deutsch, 189 Seiten, broschiert, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Nomos Kommentar
Handkommentar
Buch, Deutsch, 189 Seiten, broschiert, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Nomos Kommentar
ISBN: 978-3-8329-4836-8
Verlag: Nomos
Das Wohngeldrecht spielt vor dem Hintergrund zunehmender Armutsfallen gerade für Menschen mit geringem Erwerbseinkommen oder z.B. Rentner, deren Einkünfte den Bezug von Grundsicherung im Alter nicht ausschließen, eine oft lebensbestimmende Rolle. Die Sozialrechtsberatung muss immer wieder schwierige Auslegungsfragen beherrschen.
Der neue Handkommentar zum Wohngeldgesetz behandelt das aktuelle Wohngeldrecht in allen Facetten und zeigt Lösungswege für häufige Fragen in der alltäglichen Beratungs- und Behördenpraxis auf wie
- alle relevanten Auslegungsfragen zu den gesetzlich verankerten Leistungsansprüchen, deren Grenzen
wie Höhe,
- die Abgrenzung zu den Leistungen der Grundsicherung,
- das bei der Rechtsanwendung zu beachtende Verwaltungsverfahren,
- die Überschneidungen zum Ausländer- und Europarecht oder
- die Besonderheiten der Einkommensermittlung insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zu den
Transferleistungen.
Die umfangreiche Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und des Bundesverwaltungsgerichts zum Wohngeldrecht, prägend für die Auslegungspraxis der Verwaltung, ist umfassend in die Argumentationszusammenhänge eingebunden und auf dem neuestem Stand.
Zielgruppe
Das Werk ist ideales Werkzeug in den Händen der Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden, Ausbildern, Auszubildenden, Mieter- und Vermieterverbänden, Rechtsanwälten und Richtern. Kompaktes Wissen in handlicher Form.