Zinke | Widerstände, Kondensatoren, Spulen und ihre Werkstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Zinke Widerstände, Kondensatoren, Spulen und ihre Werkstoffe


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-00453-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-662-00453-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von jedem Studenten der Elektrotechnik auf Hochschulen und Höheren Technischen Lehranstalten werden heute vertiefte Kennt nisse auf dem Gebiete der Bauelemente erwartet. Das vorliegende Buch will eine Einführung in das Gebiet der wichtigsten passiven Bauelemente, der Widerstände, Kondensatoren, Spulen und ihrer Werkstoffe geben. Obwohl hier eine Reihe von wichtigen Tatsachen mitgeteilt wird, ist es vor allem mein Ziel gewesen, auf Zusammen hänge hinzuweisen, Erklärungen zu geben und - so oft als möglic- durch sinnvolle Normierung vielfältige Gesetze auf einen Nenner zu bringen. Vollständiges Tatsachenmaterial darzubieten, muß den Hand büchern und Spezial werken überlassen bleiben. Der Leser findet in Kap. 1 über Widerstände und ihre Werkstoffe die Grundgesetze über den Verlauf des spezifischen Widerstandes von unmagnetischen und magnetischen Leiter-Werkstoffen in einem sehr weiten Temperaturbereich, ferner Kalt-und Heißleiter sowie die Grund gesetze über Erwärmung, Temperaturgleichgewicht und Höchsttempera tur von Widerständen. Bei der Besprechung der Festwiderstände wird die Bedeutung der DIN-Normblätter für dieses Gebiet deutlich. Vari storen und Photowiderstände dienen als Beispiele für Spannungs-und Lichteinfluß auf den Leitwert. Der Frequenzabhängigkeit von Widerständen durch unvermeidliche Induktivitäten und Kapazitäten sowie dem Skineffekt ist ein größerer Abschnitt vorbehalten. Die Supraleitfähigkeit wird als Skineffekt bei Gleichstrom dargestellt. Das thermische Rauschen und das Strom rausehen von Widerständen beschließt das 1. Kapitel.

Zinke Widerstände, Kondensatoren, Spulen und ihre Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Widerstände und ihre Werkstoffe.- 1.1 Spezifischer Widerstand und Temperaturkoeffizient von Metallen, Widerstandslegierungen und Halbleitern.- 1.2 Anwendung von Kaltleitern (Leiter mit positivem Temperaturkoeffizienten).- 1.3 Anwendung von Heißleitern (Temperaturkoeffizient negativ).- 1.4 Erwärmung, Temperaturgleichgewicht und Höchsttemperatur von Widerständen.- 1.5 Bauformen von Festwiderständen und Normen.- 1.6 Widerstände mit veränderlichem Leitwert.- 1.7 Frequenzabhängigkeit von Widerständen.- 1.8 Widerstandserhöhung durch Stromverdrängung (Skineffekt).- 1.9 Supraleitfähigkeit (Skineffekt bei Gleichstrom).- 1.10 Rauschen von Widerständen.- 1.11 Schrifttum.- 2. Kondensatoren und Isolierstoffe (dielektrische Werkstoffe).- 2.1 Kapazität und elektrisches Feld.- 2.2 Bauform und Kapazität von Kondensatoren.- 2.3 Der technische Kondensator.- 2.4 Die Verluste des Dielektrikums und die komplexe Dielektrizitätskonstante.- 2.5 Eigenschaften und Anwendungen dielektrischer Werkstoffe.- 2.6 Schrifttum.- 3. Spulen und magnetische Werkstoffe.- 3.1 Grundbeziehungen für die Induktivität.- 3.2 Induktivität und Feld einfacher Leiterformen.- 3.3 Spulen mit magnetischem Kern.- 3.4 Eigenschaften technischer Spulen.- 3.5 Eigenschaften des Kernmaterials.- 3.6 Magnetische Werkstoffe.- 3.7 Schrifttum.- Anhang: Schreibweise von zeitlich rein harmonisch veränderlichen Skalaren und Vektoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.