Zinth / Müller | Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts | Buch | 978-3-658-02522-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g

Zinth / Müller

Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Management als Liberal Art
2014
ISBN: 978-3-658-02522-9
Verlag: Springer

Management als Liberal Art

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-658-02522-9
Verlag: Springer


„Management can be justified only as being good for society.“ Unter diesem frei nach Peter Drucker formulierten Motto diskutiert dieser Band Ziele, Formen und Methoden von Management in Kontexten der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen das Management gesellschaftlich wirkender Institutionen (z.B. Unternehmen, Hochschulen und Behörden) sowie das Management gesellschaftlich wirkender Themen (z.B. Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value) im Fokus. Die Herausgeber möchten zur Reflexion gesellschaftlicher Dimensionen von Management anregen und Impulse für die Praxis geben. Die Beiträge verorten sich dementsprechend an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Diskussion und Anwendungsbezug.

Mit Beiträgen u.a. von Benjamin Friedman (Harvard University), Peter Gomez (Universität St. Gallen) Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und James Wilkinson (Harvard University).

Zinth / Müller Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Manager, Experten und Fachkräfte aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung;
Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Management auseinandersetzen.

Weitere Infos & Material


Managementperspektiven und Zivilgesellschaft.- Kapitalismus, wirtschaftliches Wachstum und Demokratie.- Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht.- Managementwissenschaften – Geschäftsmodelle – Kritik. Business Model Resilienz als Perspektive in einer fragilen Moderne.- Towards a Dynamic Interpretation of Subjective and Objective Values. Selected Historical Accounts and Principles of Self-Organization.- Verantwortung und Aufgaben von Universitäten als Institutionen in der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert.- Zivilgesellschaftlich orientierte Führungskräfteentwicklung: eine Reflektion am Beispiel der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.- Social Entrepreneurship Business Models: Managing Innovation for Social and Economic Value Creation.- Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum. Vom konventionellen Management zum Sustainable Entrepreneurship.- Mapping of Innovation Relations –  Innovationen im Beziehungsgefüge betrachtet.- Agentenspiele. Crowd Management, Sozialsimulationen und Big Data.- Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts.- Schulleitung als Chance für die Förderung und gesellschaftliche Integration von Schülern.


Camillo von Müller hat am Institut für Betriebswirtschaft in St. Gallen promoviert und war Visiting Fellow am Harvard Economics Department. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Fragen des Public Value Management, der Kapitalmarktfinanzierung öffentlicher Haushalte sowie der ökonomischen Theoriegeschichte.

Claas-Philip Zinth ist Bildungswissenschaftler, promovierte an der Universität Hamburg und befasst sich in wissenschaftlicher sowie praktischer Tätigkeit mit strategischer Personal- und Organisationsentwicklung für Wirtschaftsunternehmen und den Öffentlichen Dienst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.