Zocher / Siegl | Schaltungstechnik | Buch | 978-3-662-56285-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 715 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1218 g

Zocher / Siegl

Schaltungstechnik

Analog und gemischt analog/digital
6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-56285-7
Verlag: Springer

Analog und gemischt analog/digital

Buch, Deutsch, 715 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1218 g

ISBN: 978-3-662-56285-7
Verlag: Springer


Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt das erfolgreiche Entwickeln von Schaltungen. Es bietet eine gründliche und systematische Einführung in die Entwicklungs- und Analysemethodik analoger und gemischt analog/digitaler Schaltungen. Wesentlich ist die funktionsorientierte Vorgehensweise bei der Schaltungsentwicklung, die Aufteilung von komplexeren Schaltungen in bekannte Funktionsprimitive, verbunden mit einer systematischen Abschätzanalyse. Der Leser lernt, das Schaltungsverhalten anhand von praktischen Aufgabenstellungen durch eigenes Abschätzen zu ermitteln und durch Simulation mit Orcad-Lite/PSpice ® zu kontrollieren. Die wichtigsten Funktionsprimitive und Funktionsschaltungen lassen sich in den über 250 vorbereiteten Experimenten verifizieren. Diese stehen neben VHDL-AMS Beispielen auf der Springer Homepage zur Verfügung.  

Neu ist ein Kapitel zur Schaltungsintegration, in dem in die Vorgehensweise, in die physikalischen Grundlagen und in die Besonderheiten des Entwurfs integrierter Schaltungen (Full Custom IC Design) eingeführt wird. Zahlreiche Beispiele zeigen die Praxis des IC Designs mit Hilfe des Entwurfstools MICROWIND.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und verwandter Fachgebiete.

Zocher / Siegl Schaltungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Entwicklungs- und Analysemethodik.- Modelle von Halbleiterbauelementen.- Grundlegende Funktionsprimitive.- Linearverstärker.- Funktionsschaltungen mit Bipolartransistoren.- Funktionsschaltungen mit FETs.- Gemischte Funktionsprimitive und Funktionsschaltungen.- Schaltungsintegration.- Analog/Digitale Schnittstelle.- Übungen.- Formelzeichen.- Empfohlene Literatur.


Professor Dr. Johann Siegl, studierte Elektrotechnik am Polytechnikum in München und an der TU Berlin. Von 1979 bis 1982 Entwicklungstätigkeit bei Siemens; 1982 - 2011 Professor für Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik an der FH Nürnberg; von 1985 bis 1987 Leiter des "Zentrums für angewandte Mikroelektronik – ZAM e.V.", ab 1987 Aufbau und Leitung des "Anwenderzentrums Nürnberg - AZN"; 1997 Gründung der Descon GmbH und Übernahme des AZN; Geschäftsführer bis zur Übernahme durch Mentor Graphics, USA; 1984 IEEE Microwave Prize von der IEEE-MTT Society, USA.

Prof. Dr. Edgar Zocher, studierte Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes. Von 1983 bis 1989 Forschungstätigkeit und Promotion am Lehrstuhl für Elektronik an der Universität des Saarlandes; von 1989 bis 1993 Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich BiCMOS Schaltungsentwurf (Full Custom IC Design) bei der Firma TEMIC Microelectronics; seit 1993 Professor für Schaltungstechnik, Rechnergestützten Schaltungsentwurf und Mikroelektronik an der Hochschule Nürnberg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.