E-Book, Deutsch, Band 26, 282 Seiten
Zöller Die Zinsbereinigte Gewinnsteuer (ZGS)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-151076-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Steuersystematische Entwicklung und ökonomische Analyse eines Reformvorschlags für Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 26, 282 Seiten
Reihe: Beiträge zur Finanzwissenschaft
ISBN: 978-3-16-151076-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit der Zinsbereinigten Gewinnsteuer entwickelt Daniel Zöller einen Reformvorschlag, der trotz enger politischer und internationaler Restriktionen Finanzierungs-, Investitions- und Rechtsformneutralität sicherzustellen vermag. Die steuersystematisch konsistente Ausarbeitung des ZGS-Steuersystems erstreckt sich über die Einkommen- und Körperschaftsteuer bis zur Gewerbesteuer als Bestandteil eines schlüssigen Gemeindesteuersystems. Als zweite kommunale Ertragsteuer sollen die Gemeinden mittelfristig eine kommunale Bürgersteuer mit Hebesatzrecht erhalten. In einem erweiterten neoklassischen Wachstumsmodell weist der Autor positive Wachstumseffekte und das Erreichen einer langfristig optimalen intertemporalen Kapitalallokation nach. Im Unterschied zu rein konsumorientierten Steuersystemen erzielt die ZGS dabei Aufkommen aus der Kapitaleinkommensbesteuerung. Die Modellanalyse zeigt zudem Vorteile des ZGS-Systems im Vergleich zu zwei aktuellen Vorschlägen für eine Duale Einkommensteuer auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer