Zöpfl | Rechtsnatur und Rechtsprobleme des Bauprojektsteuerungsvertrages. | Buch | 978-3-428-10689-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 279, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Zöpfl

Rechtsnatur und Rechtsprobleme des Bauprojektsteuerungsvertrages.


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-428-10689-9
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 279, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-10689-9
Verlag: Duncker & Humblot


Die Bedürfnisse und Ziele der modernen Baubranche in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualität stellen immer höhere Anforderungen an das bauherrenseitige Management. Daher hat sich neben den Aufgabenfeldern der Architekten und Ingenieure am Schnittpunkt von Recht, Wirtschaft und Technik das Berufsbild des Bauprojektsteuerers etabliert. Im Rahmen der Vertragsfreiheit wird zwischen den Parteien ein Schuldverhältnis begründet, welches im BGB nicht geregelt ist.

Andreas Zöpfl befaßt sich mit der Frage nach der Einordnung des Bauprojektsteuerungsvertrages in das Rechtssystem des BGB. Mit der Untersuchung der Rechtsnatur dieses modernen Vertragstyps werden zahlreiche zentrale Rechtsfragen aufgeworfen und beantwortet, welche auch für die praktische Rechtsanwendung von Interesse sind.

Zur rechtlichen Einordnung des Bauprojektsteuerungsvertrages ist eine tiefgehende Analyse des Vertragsinhalts unter Berücksichtigung der komplexen baubetriebswirtschaftlichen Hintergründe erforderlich. Bei der gebotenen ganzheitlichen Betrachtung des Leistungsgegenstandes wird der Projektsteuerungsvertrag trotz seiner auf den ersten Blick dienstvertraglichen Erscheinung als ein Werkvertrag mit Geschäftsbesorgungscharakter qualifiziert. Die Vielzahl und Gesamtheit der Einzelleistungen des Projektsteuerers zur Optimierung des Projektfortschritts wird als ein 'geistiges Werk' vereinbart. Der Autor berücksichtigt die Angemessenheit dieses Ergebnisses mit einer ausführlichen Analyse der auf den Projektsteuerungsvertrag bezogenen Rechtsfolgen der §§ 631 ff. BGB.

Zöpfl Rechtsnatur und Rechtsprobleme des Bauprojektsteuerungsvertrages. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einführung in den Untersuchungsgegenstand und Ziele der Arbeit: Die externe Projektsteuerung als moderne baubegleitende Dienstleistung - Gang der Darstellung - 1. Teil: Grundlagen zum Bauprojektsteuerungsvertrag: Funktionen und Aufgaben der externen Bauprojektsteuerung - Die Abgrenzung der Projektsteuerungsleistungen zu ähnlichen baubegleitenden Dienstleistungen - 2. Teil: Honorarrechtliche Betrachtungen zum Projektsteuerungsvertrag: Die Erforderlichkeit der Schriftform für den Projektsteuerungsvertrag gemäß § 31 Abs. 2 HOAI und die Vereinbarkeit der Norm mit dem Verfassungsrecht - Das honorarrechtliche Spannungsverhältnis zwischen dem Projektsteuerungsvertrag und dem Architektenvertrag - 3. Teil: Die Rechtsnatur des Projektsteuerungsvertrages: Grundlagen zur rechtlichen Qualifizierung des Projektsteuerungsvertrages - Die Qualifizierung des Projektsteuerungsvertrages im Lichte des Dienst- und des Werkvertragsrechts - Der Geschäftsbesorgungscharakter des Projektsteuerungsvertrages - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.