zu Fürstenberg | Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst | Buch | 978-3-8349-4508-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

zu Fürstenberg

Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst

Eine wissenschaftliche Untersuchung in der Renaissance und am Beispiel der Medici
2012
ISBN: 978-3-8349-4508-2
Verlag: Springer

Eine wissenschaftliche Untersuchung in der Renaissance und am Beispiel der Medici

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-8349-4508-2
Verlag: Springer


Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzipien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das historische Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.

zu Fürstenberg Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wesentliche Aspekte der Innovation in der Kunst der Renaissance.- Strukturelle Innovationen der Wirtschaft der Renaissance.-  Das innovative „Unternehmen Medici“.- Das Mäzenatentum der Medici.- Der „kreative Zerstörer“ bei Schumpeter.- Die Wesensverwandtschaft zwischen Entrepreneurship und Kunst.- Ansätze zur Übertragbarkeit von Strukturen künstlerischen Handelns ins Unternehmerische.- Die Medici als Beispiel für die lebendige Verbindung von Entrepreneurship und Kunst.


Jeannette zu Fürstenberg forscht an der Freien Universität Berlin zum Thema der Wechselwirkungen zwischen Entrepreneurship und Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.