Buch, Deutsch, 727 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1058 g
Buch, Deutsch, 727 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1058 g
ISBN: 978-3-593-52045-2
Verlag: Campus Verlag GmbH
Die Menschheit steht am Scheideweg, sagt die Harvard-Ökonomin Shoshana Zuboff. Bekommt die Politik die wachsende Macht der High-Tech-Giganten in den Griff? Oder überlassen wir uns der verborgenen Logik des Überwachungskapitalismus mit seinen Methoden der Verhaltensauswertung und -manipulation, die unsere Autonomie bedrohen? Akzeptieren wir, auf den neuen Märkten nur noch Quelle eines kostenlosen Rohstoffs zu sein – Lieferanten von Verhaltensdaten? Zuboffs wichtiges Buch ist eine neue Erzählung des Kapitalismus. An ihrer Deutung kommen kritische Geister nicht vorbei.
'Die Präzision, mit der Zuboff die Akteure und Mechanismen freilegt und vor gesellschaftlichen Auswirkungen warnt, macht das Buch zum Standardwerk zu einer der großen Fragen unserer Zeit.' Neue Zürcher Zeitung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie