zur Bonsen | Leading with Life | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

zur Bonsen Leading with Life

Lebendigkeit im Unternehmen freisetzen und nutzen
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8349-8977-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lebendigkeit im Unternehmen freisetzen und nutzen

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8977-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lebendigkeit ist der fundamentalste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmen. Denn durch einen hohen Grad an Lebendigkeit entsteht alles andere: Spitzenleistung, Innovationskraft, Veränderungsbereitschaft, Dynamik und Tempo. Mit Lebendigkeit gehen die Freude und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter einher. Lebendigkeit bedeutet inspirierte Leistung.
Dieses Buch zeigt, wie diese hohe Lebendigkeit im Unternehmen zu erreichen ist - indem man mit den Mustern des Lebens, mit der selbstorganisierenden Dynamik des Lebens und mit der Energie des Lebens arbeitet.
Eine sehr inspirierende Lektüre, die Herz und Verstand anspricht. Mit vielen Beispielen aus bekannten und weniger bekannten Unternehmen und originellen Geschichten.

Dr. Matthias zur Bonsen ist seit 1992 selbständiger Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind die Begleitung großflächiger Veränderungsprozesse und das Arbeiten in großen Gruppen. Er ist einer der Pioniere für Großgruppenarbeit. Für die meisten dieser Methoden, die auch in diesem Buch erwähnt werden, war er der Wegbereiter im deutschsprachigen Raum. Er hat sie in vielen Veränderungs- und Transformationsprozessen eingesetzt. Matthias zur Bonsen ist Autor von mehreren Büchern und drei Dutzend Fachartikeln. Er lebt in Oberursel und lehrt an Hochschulen in Deutschland und der Schweiz.

zur Bonsen Leading with Life jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur zweiten Auflage;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einführung: Leading with Life;8
3.1;Das ist die eine Seite.;8
4;Kapitel 1: Moderne Zeiten;19
4.1;Mitarbeiter werden als nur ausführende Teile gesehen;25
4.2;Separierung verhindert Zusammenarbeit für das Ganze;25
4.3;Stabilisierung verhindert Flexibilität;26
4.4;Spezialisierung lässt Potenziale der Mitarbeiter brach liegen;26
4.5;Standardisierung schränkt den Handlungsspielraum ein;27
4.6;Die Suche nach der einen richtigen Struktur lähmt die Organisation;27
4.7;Performance-Management-Systeme mindern die Performance;28
4.8;Einschränkende Vorgaben ersticken menschliche Energie;28
4.9;Veränderung mit Kraftaufwand statt mit den richtigen Impulsen;29
4.10;Überzogenes Streben nach Effizienz unterminiert die Voraussetzungen für Erfolg;30
4.11;Eine Welt voller Gegner oder ein Lebensstrom, der uns unterstützt;32
5;Kapitel 2: Die äußeren Muster des Lebens;34
5.1;Die Muster des Lebens in Organisationen;41
6;Kapitel 3: Felder, Geschichten und Energie – die innere Dimension des Lebens;51
6.1;Unternehmen entstehen durch Felder;53
6.2;Visionen sind immer auch kollektive Visionen;59
6.3;Unternehmen sind eine Geschichte, die die Mitarbeiter erzählen;62
6.4;Unternehmensenergie – Unternehmenskultur;66
6.5;Das Energiefeld verändern, die Energie erneuern;67
6.6;Die Führungsspitze – der entscheidende Faktor;71
7;Zwischenstopp;72
7.1;In Kapitel 3:;73
7.2;In Kapitel 2:;73
7.3;In Kapitel 1:;74
8;Kapitel 4: Sich mit der Kern-Energie des Unternehmens verbinden;75
8.1;Wahrer Wille 1 – die Kern-Leidenschaft: Welchen einmaligen Nutzen wollen wir mit Leidenschaft welchen Kunden stiften?;76
8.2;Wahrer Wille 2 – der höhere Zweck: In welcher Weise wollen wir mit Leidenschaft der Menschheit dienen?;83
8.3;Stufe 1: Überleben um jeden Preis;84
8.4;Stufe 2: Stabile Beziehungen;85
8.5;Stufe 3: Erfolg und Anerkennung;85
8.6;Stufe 4: Transformation;88
8.7;Stufe 5: Interne Kohäsion;88
8.8;Stufe 6: Einen Unterschied machen;88
8.9;Stufe 7: Dem Leben dienen;89
8.10;Wahrer Wille 3 – die Werte: Für welche Werte empfinden wir wirklich Leidenschaft?;93
8.11;Leidenschaft;95
8.12;Das Feuer wieder entfachen;96
8.13;Das Feuer verbreiten;98
8.14;Viele kleine Feuer entfachen;102
9;Kapitel 5: Das nächste große Ziel und die Vision;104
9.1;Vision – das Bild von der ganzen Zukunft;111
10;Kapitel 6: Eine lebendige Gemeinschaft formen;116
10.1;Die Trennung ist nur eine Geschichte;117
10.2;Unternehmen als Gemeinschaften;121
10.3;Die Gemeinschaft entscheidet;124
10.4;Mit einem Wort Realität schaffen;125
10.5;Den Kreis der Gemeinschaft weiter ziehen;127
10.6;Gemeinschaft noch intensiver;129
11;Kapitel 7: Diversität und Vernetzung – Brennstoff für Lebendigkeit und Innovation;134
11.1;Die Diversität vernetzen;139
11.2;Wege der internen Vernetzung;143
11.3;Vernetzung mit dem Umfeld;145
11.4;Unternehmen als Gewebe der Gespräche;147
11.5;World Café;148
12;Kapitel 8: Ein großes Feuer entfachen;152
12.1;Optimale Bedingungen für Lebendigkeit;155
12.2;In Kontakt kommen mit dem, was ist;157
12.3;Die andere Seite der Realität: das Potenzial;161
12.4;Sich als ein Ganzes fühlen;168
13;Kapitel 9: Das Feuer immer wieder erneuern;170
13.1;... Tag der Gründer;173
13.2;Einschub: Die Reise des Helden;176
13.3;Zurück zum „Tag der Gründer“;179
13.4;Ein Zyklus von Ereignissen;181
13.5;Bewusstes Feiern;185
13.6;Bewusstes Trauern;188
13.7;Initiation der Neuen;189
14;Kapitel 10: Der Dynamik des Lebens Raum geben;191
14.1;Mit der Energie arbeiten;196
14.2;Open Space Technology als Werkzeug der Transformation;198
14.3;Open Space als Metapher und Modell für Organisationen;199
15;Kapitel 11: Time Out Be;204
15.1;Vom Halbkreis zum vollen Kreis;207
15.2;Bewusst beginnen;208
15.3;Sich mit einer Mitte verbinden;210
15.4;Das Gespräch verlangsamen;213
15.5;Time Out Be;215
16;Kapitel 12: Befreiende Strukturen;217
16.1;Die soziale Architektur gestalten;218
16.2;Svenska Handelsbanken und der Verzicht auf Budgets;219
16.3;Oticons;223
16.4;Elemente der sozialen Architektur;226
17;Schluss: Der Kreis schließt sich;230
17.1;Und damit schließt sich der Kreis.;233
18;Danksagung;239
19;Anmerkungen und Quellenangaben;240
19.1;Anmerkungen;240
19.2;Quellenangaben zu den Zitaten von Antoine de Saint-Exupéry;250
20;Literaturverzeichnis;251
21;Die Autoren;257
21.1;DR. MATTHIAS;257
21.2;BONSEN;257
21.3;JUTTA I. HERZOG;258
21.4;MYRIAM MATHYS;258
21.5;Leading with Life – mehr als nur ein Buch;259

Einführung: Leading with Life.- Einführung: Leading with Life.- Moderne Zeiten.- Die äußeren Muster des Lebens.- Felder, Geschichten und Energie – die innere Dimension des Lebens.- Zwischenstopp.- Sich mit der Kern-Energie des Unternehmens verbinden.- Das nächste große Ziel und die Vision.- Eine lebendige Gemeinschaft formen.- Diversität und Vernetzung – Brennstoff für Lebendigkeit und Innovation.- Ein großes Feuer entfachen.- Das Feuer immer wieder erneuern.- Der Dynamik des Lebens Raum geben.- Time Out Be.- Befreiende Strukturen.


Dr. Matthias zur Bonsen ist seit 1992 selbständiger Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind die Begleitung großflächiger Veränderungsprozesse und das Arbeiten in großen Gruppen. Er ist einer der Pioniere für Großgruppenarbeit. Für die meisten dieser Methoden, die auch in diesem Buch erwähnt werden, war er der Wegbereiter im deutschsprachigen Raum. Er hat sie in vielen Veränderungs- und Transformationsprozessen eingesetzt. Matthias zur Bonsen ist Autor von mehreren Büchern und drei Dutzend Fachartikeln. Er lebt in Oberursel und lehrt an Hochschulen in Deutschland und der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.