Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-642-90606-0
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vom Berufe des Ingenieurs. „Aussichten.“ Berufsfreude. Veranlagung. Konstruieren. Projektieren. Forschen. Erfinden. — Notwendigkeit praktischer Werkstattserfahrung. Betriebswissenschaft. Aufgabe und Inhalt des praktischen Jahrs.- Erster Teil.- Abschnitt 1: Die Vorbereitungen zum „Praktisch-Arbeiten“.- Abschnitt 2: Rechte und Pflichten des Praktikanten.- Zweiter Teil.- Abschnitt 3: Entstehung und Bestandteile einer Maschine.- Abschnitt 4: Vom Maschinenbau zur Maschinenfabrikation.- Abschnitt 5: Wärme- und Kraftwirtschaft in der Maschinenfabrik.- Abschnitt 6: Die soziale Entwicklung der Maschinenfabrik.- Abschnitt 7: Die Fabrikorganisation mit Rücksicht auf arbeitsparende Betriebsführung.- Abschnitt 8: Einiges über das technische Zeichnen.- Dritter Teil.- Abschnitt 9: Von den maschinentechnischen Baustoffen.- Vierter Teil.- Abschnitt 10: Gießerei, einschließlich Modelltischlerei.- Abschnitt 11: Schmiede.- Abschnitt 12: Die mechanischen Werkstätten.- Abschnitt 13: Messen und Anreißen.- Abschnitt 14: Schlosserei (mit Klempnerei) und Montage.- Fünfter Teil.- Abschnitt 15: Elektromaschinenbau.- Anhang: Einige empfehlenswerte Bücher und Aufsätze.- Bücherschau.