Buch, Deutsch, Band 6, 225 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 369 g
Gesammelte Aufsätze
Buch, Deutsch, Band 6, 225 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Jerusalemer Theologisches Forum
ISBN: 978-3-402-07505-0
Verlag: Aschendorff
Eines der wichtigsten Arbeitsgebiete von Martin Metzger war die Ikonographie des Vorderen Orients, die er stets in allen Arbeiten mit den inhaltlichen Aussagen des Alten Testaments verknüpft hat. Der Sammelband enthält seine wichtigsten Beiträge zu dieser Thematik. Thematisiert werden Themenbereiche wie der Weltenbaum, die Vegetation als lebensspendender Bereich für den Menschen, Zeder und Weinstock als Symbole der Lebensfülle und Macht, Keruben und Palmetten im Jerusalemer Heiligtum, Sphingenthrone als Ort der Präsenz Jahwes sowie die Mosaiken in byzantinischen Synagogen Palästinas.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Vorderasien