Zwirello | Die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen zwischen den oberschwäbischen Reichsstädten | Buch | 978-3-86764-871-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 790 g

Zwirello

Die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen zwischen den oberschwäbischen Reichsstädten

Ulm, Biberach und Ravensburg und ihren geistlichen Institutionen im Spätmittelalter
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86764-871-4
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH

Ulm, Biberach und Ravensburg und ihren geistlichen Institutionen im Spätmittelalter

Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 790 g

ISBN: 978-3-86764-871-4
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH


Die vorliegende Dissertation untersucht in einer vergleichenden Perspektive die spätmittelalterlichen Beziehungen zwischen den Reichsstädten Ulm, Biberach sowie Ravensburg und ihren jeweiligen kirchlichen Institutionen. Ausführlich werden u. a. die frommen Stiftungen der städtischen Bürger an diese Einrichtungen in den Blick genommen. Besondere Beachtung finden dabei auch städtische Versuche, solche Stiftungen einzuschränken oder zu verhindern, etwa um entgehende Steuereinahmen zu vermeiden, wie sie sich aus der Steuerfreiheit kirchlichen Gutes als sog. "Tote Hand" ergaben. Darüber hinaus widmet sich die Arbeit der städtischen Einflussnahme auf die geistlichen Einrichtungen, die vor allem durch die Bildung städtischer Pflegschaften zur Kontrolle der Finanzen unternommen wurde. Im Ergebnis weisen die Reichsstädte in der Gestaltung der Beziehungen zu den kirchlichen Institutionen unter Einschluss der städtischen Kirchenherrschaft ihre eigenen Besonderheiten auf.

Zwirello Die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen zwischen den oberschwäbischen Reichsstädten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.