Albert | Sehen im Dialog | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 37, 265 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext.

Albert Sehen im Dialog

Bedeutungsdimensionen intermedialer Phänomene in den spanischen Renaissancedialogen zu Kunst und Malerei
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11713-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bedeutungsdimensionen intermedialer Phänomene in den spanischen Renaissancedialogen zu Kunst und Malerei

E-Book, Deutsch, Band Band 37, 265 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext.

ISBN: 978-3-515-11713-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die spanischen Renaissancedialoge, die von Autoren wie Diego de Sagredo, Cristóbal de Villalón oder Antonio Agustín im 16. Jahrhundert zur Kunst- und Malereitheorie verfasst wurden, zeichnen sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus. Im Gegensatz zu den anderen Gattungen des frühneuzeitlichen kunsttheoretischen Diskurses verfügen sie über eine binnenpragmatische Struktur und somit neben einer Argumentationsebene auch über ein Handlungssubstrat. Hinzu kommen intermediale Phänomene: Gesprächsteilnehmer wie der Humanist Fernán Pérez de Oliva, Michelangelo oder Vittoria Colonna diskutieren nicht nur über die Kunst und ihre Theorie – Kunstwerke sind auch fiktionsintern gegenwärtig. Sie werden, so zeigt Corinna Albert es durch die Analyse des kompletten Korpus der Kunstdialoge aus der spanischen Renaissance, dergestalt in Szene gesetzt, dass über die Kunst und Malerei hinausgehende Bedeutungsdimensionen offenbar werden. Die Kunsttheorie ist mithin nicht die exklusive Perspektive dieser Dialoge. Sie stellen vielmehr eine jeweils andere Facette der Vorrangstellung des Sehens heraus und präsentieren dieses als zentrales Element der humanistischen Gesprächskultur.
Albert Sehen im Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;DANKSAGUNG;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;I. EINLEITUNG;12
4;II. KÜNSTE UND WISSENSCHAFTEN – KUNSTLITERATUR – KUNSTDIALOG;20
4.1;1. ZUR DEBATTE UM DIE KÜNSTE UND WISSENSCHAFTEN IM SIGLO DE ORO;20
4.2;2. SPANISCHE KUNSTTHEORETISCHE LITERATUR DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS;25
4.3;3. PANORAMA DES KUNSTDIALOGS IM SIGLO DE ORO UND KORPUS;38
5;III. EBENEN UND DIMENSIONEN DER DIALOGANALYSE;43
5.1;1. ZU DEN KONNEXIONEN ZWISCHEN DIALOG UND KUNST;43
5.2;2. DIALOGTHEORETISCHE LEITLINIEN UND KRITERIEN;46
5.3;3. INTERMEDIALE PHÄNOMENE IM DIALOG UND IHRE SYSTEMATISIERUNG;58
6;IV. LEER, VER, ALCANZAR. DIEGO DE SAGREDOS MEDIDAS DEL ROMANO (1526);67
6.1;1. DIEGO DE SAGREDO. ZU LEBEN UND WERK;68
6.2;2. EDITIONSGESCHICHTE;69
6.3;3. FORMALER AUFBAU UND KONZEPTION;70
6.4;4. DIALOGSETTING UND SPRECHERKONSTELLATION;74
6.5;5. LESEN, SEHEN, BEGREIFEN. AUCTORITAS UND EXPERIENTIA IN DEN MEDIENKOMBINATORISCHEN MEDIDAS DEL ROMANO;79
6.6;6. VISUELLE UND EXPERIMENTELLE EXPERIENTIA NEBEN AUCTORITAS;96
7;V. VER LA FUENTE. CRISTÓBAL DE VILLALÓNS EL SCHOLÁSTICO (CA. 1538–1542);98
7.1;1. CRISTÓBAL DE VILLALÓN. ZU LEBEN UND WERK;98
7.2;2. TEXTGESCHICHTE;99
7.3;3. FORMALER AUFBAU UND KONZEPTION;101
7.4;4. DIALOGSETTING UND SPRECHERKONSTELLATION;107
7.5;5. DIE (WAHREN) QUELLEN HUMANISTISCHER WEISHEIT. EKPHRASEN IM SCHOLÁSTICO;109
7.6;6. DIE BETRACHTUNG DES BRUNNENS DER WEISHEIT;131
8;VI. FALAR COM OS OLHOS. FRANCISCO DE HOLANDAS DA PINTURA ANTIGA (1548 / 1549);133
8.1;1. FRANCISCO DE HOLANDA. ZU LEBEN UND WERK;133
8.2;2. TEXT- UND EDITIONSGESCHICHTE;137
8.3;3. STRUKTUR UND KONZEPTION VON DA PINTURA ANTIGA;138
8.4;4. DIÁLOGOS EM ROMA (1548 PTG., 1563 SPAN.);143
8.5;5. DO TIRAR POLO NATURAL (1549 PTG., 1563 SPAN.);166
8.6;6. KUNSTBETRACHTUNG ÜBER KUNSTGESPRÄCH. DIE SUPERIORITÄT DES SEHENS;177
9;VII. LA VERDAD DE LA PINTURA. JUAN DE PINEDAS DIÁLOGOS FAMILIARES (1589);179
9.1;1. JUAN DE PINEDA. ZU LEBEN UND WERK;179
9.2;2. TEXT- UND EDITIONSGESCHICHTE;180
9.3;3. FORMALER AUFBAU;181
9.4;4. DIALOGSETTING UND SPRECHERKONSTELLATION;186
9.5;5. ZUM CHRISTLICHEN UMGANG MIT PAGANEN FRESKEN. DIE KUNSTBEZÜGE DER DIÁLOGOS FAMILIARES;190
9.6;6. DIE CHRISTLICHE SICHT AUF PAGANE FRESKEN;207
10;VIII. HABER VISTO Y SABER DIBUJAR. ANTONIO AGUSTÍNS DIÁLOGOS DE MEDALLAS (1587);209
10.1;1. ANTONIO AGUSTÍN. ZU LEBEN UND WERK;211
10.2;2. EDITIONSGESCHICHTE;212
10.3;3. FORMALER AUFBAU;214
10.4;4. DIALOGSETTING UND SPRECHERKONSTELLATION;217
10.5;5. ÜBER DIE MEDAILLE ZUM GESPRÄCH UND VICE VERSA. KUNSTBEZUG, KUNSTMETHODIK UND MEDIENKOMBINATION IN DEN DIÁLOGOS DE MEDALLAS;220
10.6;6. INTERTEXTUELLER MYTHOGRAPHIE-DIALOG VERSUS INTERMEDIALER KUNSTDIALOG. JUAN AZPILCUETA NAVARROS DIÁLOGOS DE LAS IMÁGENES DE LOS DIOSES ANTIGUOS (CA. 1594) ALS ABGRENZUNG;233
10.7;7. SEHEN UND ZEICHNEN STATT TEXTLEKTÜRE;244
11;IX. KONKLUSION – SEHEN IM DIALOG;246
12;X. LITERATURVERZEICHNIS;252
12.1;1. PRIMÄRTEXTE;252
12.2;2. SEKUNDÄRLITERATUR;254


Albert, Corinna
Corinna Albert, Studium der Romanistik und der Soziologie in Bochum und Lleida. Promotion 2016 in Romanischer Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin für spanische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsinteressen: Literatur des "Siglo de Oro", Lyrik der spanischen Aufklärung, Kulturkontakt zwischen Katalonien und Lateinamerika im 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.