Alten / Djafari Naini / Eick | 4000 Jahre Algebra | Buch | 978-3-642-38238-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 745 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1429 g

Reihe: Vom Zählstein zum Computer

Alten / Djafari Naini / Eick

4000 Jahre Algebra

Geschichte - Kulturen - Menschen
2., aktualisierte. und ergänzte Auflage 2014
ISBN: 978-3-642-38238-3
Verlag: Springer

Geschichte - Kulturen - Menschen

Buch, Deutsch, 745 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1429 g

Reihe: Vom Zählstein zum Computer

ISBN: 978-3-642-38238-3
Verlag: Springer


Die Entstehung, Entwicklung und Wandlung der Algebra als Teil unserer Kulturgeschichte beschreiben Wissenschaftler von fünf Universitäten. Ursprünge, Anstöße und die Entwicklung algebraischer Begriffe und Methoden werden in enger Verflechtung mit historischen Ereignissen und menschlichen Schicksalen dargestellt. Ein erster Spannungsbogen reicht von den Frühformen des Rechnens mit natürlichen Zahlen und Brüchen zur Lösung einfacher Gleichungen bis hin zur Lösung von Gleichungen dritten und vierten Grades in der Renaissance. Von den misslungenen Versuchen zur Lösung allgemeiner Gleichungen höheren Grades im 17 Jh. zieht sich ein weiterer Bogen zu den berühmten Beweisen des Fundamentalsatzes der Algebra durch Gauß und den genialen Ideen des jungen Galois. Die Wandlung der Algebra von der Gleichungslehre zur Theorie algebraischer Strukturen wird danach ebenso beschrieben, wie die völlig neuen Akzente, die die Computeralgebra in neuester Zeit gesetzt hat. Viele neue farbige Abbildungen bereichern die inhaltlichen Aktualisierungen und Textergänzungen.
Alten / Djafari Naini / Eick 4000 Jahre Algebra jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anfänge von Arithmetik und Algebra.- Die geometrische Algebra der Griechen.- Algebra im Orient Algebra im Europa des Mittelalters und der Renaissance.- Algebra wird zur selbständigen Disziplin (16./17. Jh.).- Algebra in der 2. Hälfte des 18. und am Beginn des 19. Jahrhunderts.- Die Herausbildung erster Strukturbegriffe.- Die Entwicklungen der Algebra von 1850 bis 1880.- Algebra an der Wende zum 20. Jahrhundert.- Die Algebra im 20. Jahrhundert.- Literaturverzeichnis.- Personenregister mit Lebensdaten.- Index.


Professor Dr. Heinz-Wilhelm Alten, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universitat Hildesheim

Professor Dr. Menso Folkerts, Institut für Geschichte, der Naturwissenschaften, Universität München

Professor Dr. Karl-Heinz Schlote, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dr. Alireza Djafari Naini, Zentrum für Fernstudium und Weiterbildung (ZFW), Universität Hildesheim

Professor Dr. Hartmut Schlosser, Institut für Mathematik und Informatik

Professor Dr. Hans Wußing, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig


Professor Dr. Heinz-Wilhelm Alten, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universitat Hildesheim

Professor Dr. Menso Folkerts, Institut für Geschichte, der Naturwissenschaften, Universität München

Professor Dr. Karl-Heinz Schlote, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dr. Alireza Djafari Naini, Zentrum für Fernstudium und Weiterbildung (ZFW), Universität Hildesheim

Professor Dr. Hartmut Schlosser, Institut für Mathematik und Informatik

Professor Dr. Hans Wußing, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.