Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 252 g
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
ISBN: 978-3-17-032309-4
Verlag: Kohlhammer
Substanzbezogene Störungen verursachen weltweit eine hohe psychosoziale Krankheitslast. Sie entwickeln sich meist im Kindes- und Jugendalter: Gerade für Jugendliche, die mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen zu experimentieren beginnen, ist es schwierig, Grenzen zwischen normalem Gebrauch und Missbrauch zu erlernen. Dieses Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Überblick über das klinische Erscheinungsbild, die Entstehung und Diagnostik von Suchterkrankungen und entwicklungsorientierte Ansätze der Suchttherapie und -prävention.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen, Fachkräfte in der Sucht- und Jugendhilfe, Pädagogen, Dozenten und Studierende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie