Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g
ISBN: 978-3-8349-0433-1
Verlag: Gabler Verlag
Das Werk
- erläutert alle Phasen der familiären Beziehung und
- stellt neben dem materiellen Recht stets die steuerlich vorteilhaften Regelungen dar.
Das Unterhaltsrechtsänderungsgesetz ist bereits berücksichtigt.
Zahlreiche Beraterhinweise, Checklisten und vertragliche Gestaltungshinweise helfen in der täglichen Praxis, um einen schnellen und fundierten Einblick in die Handlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Eherecht.- Die Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer.- Kindschaftsrecht.- Kinder im Steuerrecht.- Unterhalt.- Steuerliche Aspekte des Unterhalts.- Vermögensrecht.- Steuerliche Auswirkungen des Güterstands.- Die Ehegatten als steuerliche Gesamtschuldner — die Aufteilung der Steuerschuld.- Ausgleich von Steuerstattungen und Steuerschulden im Rahmen der Trennung.- Versorgungsausgleich.- Steuerliche Aspekte des Versorgungsausgleichs.- Regelungen für Ehewohnung, Hausrat und persönliche Sachen.- Vereinbarungen unter Eheleuten.- Die Eingetragene Lebenspartnerschaft.- Eheähnliche (nichteheliche) Lebensgemeinschaft.- Steuerliche Aspekte der nichtehelichen Lebensgemeinschaft.- Verträge zwischen nahen Angehörigen.- Auskunftsverweigerungsrecht der Angehörigen.- Internationales Privatrecht (IPR).- Mediation.