E-Book, Deutsch, Band 2858, 146 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
Asseburg / Busse Der Nahostkonflikt
12. Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-82551-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte, Positionen, Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 2858, 146 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-82551-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten die Welt in Atem. Seit Oktober 2023 ist er mit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen in zuvor unvorstellbarer Weise eskaliert. Die Autoren zeichnen die Geschichte des Konflikts nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte - von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf - und erklären, warum Frieden und Sicherheit für alle Seiten in so weite Ferne gerückt sind.
MURIEL ASSEBURG Dr. rer. pol., ist Nahostexpertin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Bei C.H.Beck erschien von ihr außerdem "Palästina und die Palästinenser. Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart" (5. Aflg. 2023).
JAN BUSSE Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;2
4;Vita;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;I. Einführung;7
7.1;1. Schlüsselkonflikt im Nahen und Mittleren Osten?;8
7.2;2. Territoriale, ethnische und religiöse Dimensionen;10
7.3;3. Rückkehr oder Landraub? Unabhängigkeit oder Katastrophe?;12
8;II. Stationen des Nahostkonflikts;14
8.1;1. Hintergründe;16
8.1.1;Der politische Zionismus;16
8.1.2;Auseinandersetzungen im britischen Mandatsgebiet;18
8.2;2. Die israelische Staatsgründung und ihre Folgen;19
8.2.1;Der Unabhängigkeitskrieg oder die Nakba;19
8.2.2;Suez-Krieg oder Trilaterale Aggression 1956;22
8.3;3. Kriege und das Ringen um Frieden;24
8.3.1;Der Sechs-Tage-Krieg – Naksa 1967;24
8.3.2;Besatzung und Siedlungspolitik;26
8.3.3;Der Jom-Kippur-Krieg oder Oktober-Krieg 1973;27
8.3.4;Der Libanonkrieg 1982;29
8.3.5;Die Erste Intifada und der Zweite Golfkrieg 1987 – 1990;31
8.4;4. Fortschritte der 1990 er-Jahre: Die Oslo-Abkommen;33
8.4.1;Die Etablierung der Palästinensischen Autonomiebehörde;33
8.4.2;Camp David II;37
8.5;5. Das Scheitern von Oslo;38
8.5.1;Die Zweite Intifada;38
8.5.2;Die Arabische Friedensinitiative;39
8.5.3;Sperranlagen und Abkoppelungsplan;40
8.5.4;Hamas gegen Fatah;43
8.5.5;Kein «Jahrhundertdeal»;44
8.5.6;Der 7. Oktober 2023;48
9;III. Friedensverhandlungen: Positionen und Lösungsansätze;53
9.1;1. Multilaterale Nahostverhandlungen;54
9.2;2. Bilaterale Verhandlungen;55
9.2.1;Israel – Jordanien: Rasche Einigung;55
9.2.2;Israel – Syrien: Jordanufer und Golan;56
9.2.3;Israel – Libanon: Grenzverlauf und Hisbollah;59
9.3;3. Israelisch-palästinensische Streitfragen;63
9.3.1;Die Zweistaatenregelung;64
9.3.2;Siedlungen in den besetzten Gebieten;68
9.3.3;Jeruschalajim und Al-Quds;71
9.3.4;Die Flüchtlinge: Rückkehr, (Neu-)Ansiedlung oder;1
9.3.5;Entschädigung;77
9.3.6;Das Wasser;83
10;IV. Die Folgen des Arabischen Frühlings;87
10.1;1. Nachbarstaaten im Umbruch;87
10.1.1;Bürgerkrieg in Syrien;87
10.1.2;Bürgerkrieg im Jemen;91
10.1.3;Umbruch in Ägypten;92
10.2;2. Die Verschiebung der Machtbalance in der Region;98
10.2.1;Türkische Ambitionen;98
10.2.2;Saudisch-iranisches Ringen um Vormacht;100
10.3;3. Innenpolitische Rückwirkungen in Israel und Palästina;102
10.3.1;Proteste in Israel;102
10.3.2;Arabischer Frühling in Palästina;104
11;V. Regelungsoptionen und Perspektiven;108
11.1;1. Das Paradigma der Zweistaatenregelung;108
11.2;2. Realität heute: Einstaatenrealität mit ungleichen Rechten;111
11.3;3. Alternativen zur Zweistaatenregelung;116
11.3.1;Jüdisch dominierte Einstaatenregelung;117
11.3.2;Ein demokratischer binationaler Staat;118
11.3.3;Konföderationsmodelle;121
11.4;4. Ausblick;124
12;Abkürzungen;129
13;Zeittafel;131
14;Demographische Entwicklung;137
15;Ausgewählte Literatur und Filme;139
16;Personenregister;143
17;Karte 1: Naher Osten im Überblick;145
18;Karte 2: Westjordanland 2018;146