Audin | Jacques Feldbau, Topologe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten, eBook

Reihe: Mathematik im Kontext

Audin Jacques Feldbau, Topologe

Das Schicksal eines jüdischen Mathematikers (1914 - 1945)
2012
ISBN: 978-3-642-25804-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Schicksal eines jüdischen Mathematikers (1914 - 1945)

E-Book, Deutsch, 96 Seiten, eBook

Reihe: Mathematik im Kontext

ISBN: 978-3-642-25804-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit seinen Arbeiten über Faserbündel und Homotopiegruppen gehört Jacques Feldbau zu den Wegbereitern der modernen Topologie. Als elsässischer Jude in Clermond-Ferrand verhaftet, verstarb Feldbau zwei Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges während der Deportation nach Auschwitz. Die Autorin zeichnet Leben und Werk des Mathematikers unter den Bedingungen des Nationalsozialismus und des Vichy-Regimes nach und präsentiert zahlreiche bisher unbekannte Fakten.

Prof. Michèle Audin, Université de Strasbourg et CNRS, Strasbourg, France

Audin Jacques Feldbau, Topologe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Mathematik des Jacques Feldbau.- Eine Bibliographie von Jacques Feldbau.- Erinnerungen an Jacques Feldbau.- Über meine Quellen - mit Exkursen und Danksagungen.- Bibliographie.


Prof. Michèle Audin, Université de Strasbourg et CNRS, Strasbourg, France



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.