Autenrieth / Brandner / Brantner | It's All About Video | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Autenrieth / Brandner / Brantner It's All About Video

Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86962-604-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

ISBN: 978-3-86962-604-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bewegte Bilder in Form von kurzen Videos sind inzwischen wesentlicher Teil unserer Alltagskommunikation. Über Plattformgrenzen hinaus und quer durch die verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereiche erfahren diese gegenwärtig einen deutlichen Bedeutungszuwachs.
Sagte sprichwörtlich bereits ein Bild mehr als tausend Worte, so stellt sich drängend die Frage, wie es sich daran anknüpfend mit der Aussagekraft von Videos als einer Ansammlung und Sequenz unzähliger Bilder verhält. Das vermehrte Auftreten und die Ausdifferenzierung von Bewegtbildinhalten stellt die Visuelle Kommunikationsforschung vor neue Herausforderungen und Fragestellungen. Diese werden im Rahmen von It's All About Video. Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder sowohl aus theoretisch-konzeptioneller als auch aus empirisch-praktischer Perspektive erörtert.

Der Sammelband richtet sich vor allem an ForscherInnen, Studierende und Lehrende in Visueller Kommunikationsforschung, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, (Visual) Cultural Studies, Kulturwissenschaften und Online-Forschung.

Autenrieth / Brandner / Brantner It's All About Video jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulla Autenrieth; Cornelia Brantner: It's All About Video. Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder

Teil I: Audiovisuelle Inszenierungen und Manipulation in der politischen Kommunikation

Marion G. Müller: Video killed the political star? Muster visueller politischer Kommunikation im Cyberspace
Karin Liebhart: Power Couple der Neuen Rechten: Die inszenierte Romanze Brittany Pettibones und Martin Sellners als ›metapolitische‹ Strategie
Katharina Christ: 'Vollgeimpfte Sklaven!' Analyse multimodaler Persuasion am Beispiel verschwörungstheoretischer Online-Videos

Teil II: Stereotype und Images in Werbe- und PR-Videos

Linda Geimer; Dagmar Hoffmann: Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum – eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube
Florian Diener: Tabuisierung des Prekären? Eine qualitative Untersuchung über Intersektionen von Einkommensschicht, Geschlecht und Alter in der Werbung am Beispiel von Kreditprodukten

Elizabeth Prommer; Claudia Wegener; Christine Linke: Von Männern und ›Beauty‹ auf YouTube. Die ungleichen und rückständigen visuellen Geschlechterrollen in Webvideos

Teil III: Humor und Unterhaltung als Stilelemente erfolgreicher Zielgruppenansprache in audiovisuellen Kurzformaten

Mareike Larissa Heinz; Sophie Hirtz; Clemens Schwender: YouTube-PR durch Unternehmen mit schlechtem Image – die 'Weil wir dich lieben'-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe

Amina Ovcina Cajacob; Yvonne Herzig Gainsford: Mit unterhaltsamen Videos gegen den Nachwuchsmangel – Erklärvideos für Jugendliche gezielt gestalten

Cristina Pileggi: Mashup-Visionen: Analyse audiovisueller Ausdrucksformen der digitalen Referenzkultur

Teil IV: Neue (Bewegt-)Bilder im Journalismus

Daniel Pfurtscheller: Swipe Up! Multimodale Nachrichtenpräsentation in journalistischen Instagram-Storys

Eberhard Wolf; Marc Tschudin: Plansequenz mit Selfie(stick) in journalistischen Videos. Technische Spielerei oder Element nonfiktionalen Erzählens? Ein Beispiel

Katharina Lobinger; Cornelia Brantner: 'Niemand muss diese Videos zeigen!' Der medienethische Diskurs über die visuelle Berichterstattung zum Terroranschlag 2020 in Wien

Teil V: Audiovisuelle Daten im Kontext wissenschaftlicher Forschungspraxis

Jeanine Reutemann: Die transformative Kraft von Science Videos

Elke Schlote; Daniel Klug: Hashtags als Analyseinstrument in der kollaborativen Auseinandersetzung mit Kurz- und Kürzestvideos in der Webapplikation TRAVIS GO

Autorinnen und Autoren


Ulla Autenrieth, Prof.in Dr.in, ist Forschungsleiterin am Institut für Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden. Cornelia Brantner, Assoc. Prof.in Dr.in, ist Assoziierte Professorin am Department for Geography, Media and Communication an der Universität Karlstad, Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.