Bach / Breuer | Faschismus als Bewegung und Regime | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 414 Seiten, eBook

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Bach / Breuer Faschismus als Bewegung und Regime

Italien und Deutschland im Vergleich
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92030-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Italien und Deutschland im Vergleich

E-Book, Deutsch, 414 Seiten, eBook

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-531-92030-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Faschismus ist ein generelles Phänomen, das jedoch nur in Italien und Deutschland zur vollen Entfaltung kam. Das wird in diesem Band sowohl in typologischer als auch in empirisch-vergleichender Perspektive dargelegt. Gezeigt werden soll, welchen Beitrag die Herrschaftssoziologie Max Webers zur Deutung und Erklärung des Faschismus leisten kann. Schwerpunkte liegen auf dem Verhältnis von Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Bewegungsphase sowie der Veralltäglichung des Charisma in der Regimephase, die in Italien zu einer Stabilisierung bürokratisch-zentralistischer Strukturen führte, in Deutschland dagegen eine De-Institutionalisierung der staatlichen Ordnung bewirkte.

Professor Dr. Maurizo Bach ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Passau.
Professor Dr. Stefan Breuer lehrt Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Bach / Breuer Faschismus als Bewegung und Regime jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;7
3;Das faschistische Minimum. Bausteine zu einem Idealtyp des Faschismus;17
3.1;I.;17
3.2;II.;23
3.3;III.;29
3.4;IV.;37
3.5;V.;41
3.6;VI.;46
3.7;VII.;52
3.8;VIII.;60
3.9;IX.;66
3.10;X.;68
3.11;XI.;73
3.12;XII.;77
4;Komparatistischer Exkurs: Der Faschismus im Feld rechtsradikaler Bewegungen und Parteien;81
5;Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung im Bewegungsfaschismus;96
5.1;I. Italien;98
5.2;II. Deutschland;127
6;„Deutscher Faschismus“ – Das italienische Vorbild in der radikalen Rechten der Weimarer Republik;155
6.1;I.;159
6.2;II.;168
6.3;III.;180
6.4;IV.;191
6.5;V.;201
7;Nationalsozialismus als Regime: Die Charismatisierung des Staates im Dritten Reich;202
7.1;I.;202
7.2;II.;207
7.3;III.;229
7.4;IV.;236
8;Führerunmittelbare Stabsorganisationen im NS-Regime;240
8.1;I.;240
8.2;II.;245
8.3;III.;257
8.4;IV.;274
8.5;V.;300
9;Charisma und Veralltäglichung im italienischen Regimefaschismus;310
9.1;I.;310
9.2;II.;316
9.3;III.;322
9.4;IV.;324
9.5;V.;328
9.6;VI.;336
9.7;VII.;338
9.8;VIII.;342
10;Verwaltungspolitik im faschistischen Regime;349
10.1;I.;349
10.2;II.;358
10.3;III.;362
10.4;IV.;380
10.5;V.;388
10.6;VI.;390
10.7;VII.;397
10.8;VIII.;401
10.9;IX.;403
11;Die faschistischen Herrschaftsstrukturen im Vergleich;408

Das faschistische Minimum. Bausteine zu einem Idealtyp des Faschismus.- Komparatistischer Exkurs: Der Faschismus im Feld rechtsradikaler Bewegungen und Parteien.- Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung im Bewegungsfaschismus.- „Deutscher Faschismus“ – Das italienische Vorbild in der radikalen Rechten der Weimarer Republik.- Nationalsozialismus als Regime: Die Charismatisierung des Staates im Dritten Reich.- Führerunmittelbare Stabsorganisationen im NS-Regime.- Charisma und Veralltäglichung im italienischen Regimefaschismus.- Verwaltungspolitik im faschistischen Regime.- Die faschistischen Herrschaftsstrukturen im Vergleich.


Professor Dr. Maurizo Bach ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Passau. Professor Dr. Stefan Breuer lehrt Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.