Bachmann | Medien und die Koordination des Handelns | Buch | 978-3-658-18515-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Bachmann

Medien und die Koordination des Handelns

Der Begriff des Kommunikationsmediums zwischen Handlungs- und Systemtheorie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18515-2
Verlag: Springer

Der Begriff des Kommunikationsmediums zwischen Handlungs- und Systemtheorie

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-658-18515-2
Verlag: Springer


In seiner systematischen Analyse und Kritik der systemtheoretischen Medientheorien Talcott Parsons, Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas schließt Ulrich Bachmann eine Lücke. Denn obwohl bei allen drei Klassikern die Medientheorie das zentrale begriffliche Scharnier zur Lösung des Problems sozialer Ordnung in modernen Gesellschaften darstellt, wurde dieses Theoriestück in der handlungstheoretischen Soziologie bisher kaum rezipiert. In seiner systematischen wie theoriegeschichtlichen Interpretation zeigt Ulrich Bachmann, dass die Systemtheorie im Begriff des Kommunikationsmediums ein interessantes Angebot für eine handlungstheoretische Reflexion auf die Autonomisierungstendenzen moderner Ordnungen bereithält.

Bachmann Medien und die Koordination des Handelns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers.- Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch.- Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation.- Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation.- Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber.- Herrschaft als Interaktionsmedium.


Dr. Ulrich Bachmann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg und ist Lehrbeauftragter der Zeppelin Universität sowie der Hochschule Mannheim. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Analyse und Entwicklung moderner Gesellschaften, der soziologischen Theorie, sowie der Mediensoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.