Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 758 g
Honorarkürzungen vermeiden - Regresse abwehren
Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 758 g
ISBN: 978-3-540-23691-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Regresse und Honorarkürzungen als Dank für den zahnärztlichen Dienst am Patienten?
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung ist und bleibt ein Ärgernis für den Zahnarzt - gleichwohl ist sie seit Jahrzehnten notwendiges Kontrollinstrument und wesentliches Element im System der gesetzlichen Krankenversicherung. Denn Patienten haben keinen Anspruch auf die bestmögliche zahnärztliche Versorgung; umgekehrt dürfen Zahnärzte zu Lasten der Krankenkassen nur die "medizinisch notwendige" Behandlung erbringen. Wird dieses Wirtschaftlichkeitsgebot nicht eingehalten, drohen finanzielle Sanktionen.
Das Buch beschreibt Voraussetzungen, Ablauf und Folgen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung anhand der aktuellen Gesetzgebung und höchstrichterlichen Rechtsprechung. Praxisnah und anhand der einzelnen BEMA-Ziffern werden die Angriffspunkte und Reaktionsmöglichkeiten der Zahnärzte aufgezeigt. So erweist sich auch das neue Buch der Heidelberger Rechtsanwältin für den betroffenen Zahnarzt als wertvolle Hilfe und Unterstützung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Zahnmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
Sinn und Zweck der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Das Wirtschaftlichkeitsgebot.- Verfahrensgrundsätze der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Zufälligkeitsprüfung/Stichprobenprüfung.- Einzelfallprüfung.- Statistische Vergleichsprüfung.- Einwendungsmöglichkeiten des Zahnarztes.- BEMA-Abrechnungsziffern im Einzelnen.- Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Reaktionsmöglichkeiten des Zahnarztes.- Disziplinar- und strafrechtliche Konsequenzen.- Rechtsprechungsverzeichnis.