Buch, Deutsch, 190 Seiten, mit 14 Abb. und 8 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 235 g
Was Sie über Land und Leute wissen sollten
Buch, Deutsch, 190 Seiten, mit 14 Abb. und 8 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 235 g
ISBN: 978-3-525-40354-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Indien ist ein klischeebehaftetes, verwirrendes Land. Kaum eine andere Kultur vereint so viele Gegensätze, ist so reich an unterschiedlichen Sprachen, Religionen und Traditionen. Die kulturelle Diversität fordert Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Indien gehen, heraus. Vinita Balasubramanian und Antje Fürth bereiten in diesem Buch umfassend auf das Abenteuer Indien vor. Die Themenpalette reicht von Arbeitsmarkt und -kultur, Bildungssystem und Business-Etikette über Geschichte, Gesundheitsversorgung und Sprache. Zahlreiche praxiserprobte Tipps für alle Lebenslagen ergänzen den Land- und Leute-Guide.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Soziologie, Psychologie, Kultur
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort der Autorinnen
Vorwort von Reinhard Flörl
Kapitel 1: Vielfältiges Indien: Eine Einführung
Many Indias: Pluralismus in Politik und Gesellschaft
Die Geschichte Indiens
Indien heute: Das Land der Kontraste
Die indische Medienlandschaft
Sprachen und Dialekte
Kapitel 2: Religion und Tradition
Der Islam
Die Sikh-Religion
Der Buddhismus
Der Jainismus
Das Christentum
Das Parsentum
Der Hinduismus
Das religiöse Leben im modernen Indien
Kein Widerspruch: Tradition und Moderne in Indien
Das Kastensystem früher und heute
Arrangierte Hochzeiten
Die Rolle der Frau
Kapitel 3: Wie denken Inder und Deutsche übereinander und
über sich selbst?
Indienbild und Deutschlandbild: Geschichtliches
Inder und Deutsche: Gegenseitige Wahrnehmung
Inder über Inder: Regionale und ethnische Beurteilungskategorien
Die indische Selbstwahrnehmung: Ein Ausblick
Kapitel 4: Kulturstandards
Religiosität und Traditionsbewusstsein
Familienorientierung
Beziehungsorientierung
Emotionalität und Harmonie
Hierarchieorientierung
Respekt vor Status und Seniorität
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Optimismus
Kapitel 5:Wissen und Bildung
Bildung gestern und heute
Schulbildung
Berufsausbildung
Akademische Ausbildung
Bildungsphilosophie
Schulungen für Inder: Hinweise
Das indische Bildungssystem: Ein Ausblick
Kapitel 6: Arbeitsmarkt
Geschichtliches
Die indische Wirtschaft heute
Deutsch-indische Wirtschaftsbeziehungen
Die Rolle der Gewerkschaften
Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Arbeitskräftemarkt
Die indischen Metropolen als Arbeitgeber
Kapitel 7: Arbeitskultur
Der indische Vorgesetzte
Der deutsche Vorgesetzte
Mitarbeitermotivation
Kommunikation im Berufsleben
Zeitmanagement
Schlussbemerkung
Kapitel 8: Besonderheiten im indischen Alltag .
Gesundheit und Hygiene
Das indische Gesundheitssystem
Traditionelle indische Heilkunst
Klimatische Bedingungen
Wasser- und Stromversorgung
Reisen in Indien
Kapitel 9: Verhaltensregeln kennen, Fettnäpfchen vermeiden
Namen und Begrüßungen
Anrede
Visitenkarten
Höflichkeitsfloskeln
Einladungen
Gesprächsthemen
Geschenke
Essen und Trinken
Kleidung
Die indische Vorstellung von Moral
Kapitel 10: Das Leben als Expat
Wohnen
Privatsphäre
Dienstpersonal
Sicherheit
Kriminalität
Armut
Bürokratie, Recht und Ordnung
Die »Beat-the-System«-Mentalität
Der mitreisende Partner
Kinder
Vorsicht Kulturschock
Literatur und Literaturempfehlungen
India is a country of a confused image ridden with cliché. Hardly any other culture unites so many contradictions and is so rich concerning their language, religion and traditions. This cultural diversities challenges people who start working in this country. Vinita Balasubramanian and Antje Fürth prepare for the adventure India. The topics range from working market and culture, education system and professional etiquette, covering historical facts, health system and language. Various practical tips complete the India guide for all circumstances.>