Buch, Deutsch, Band 6, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Zur Bedeutung von Konzepten der Angst für eine reflexive Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, Band 6, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
ISBN: 978-3-531-16598-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diesen Fragen geht die Untersuchung nach und geht somit zugleich auf Distanz zu ihrem Gegenstand. Denn Wissensangebote die Angst betreffend und nicht die Angst selbst stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von der Schwierigkeit der Bedeutung oder: Zur Etikettierungsperspektive und deren Relevanz für die vorliegende Arbeit.- Von der Schwierigkeit professioneller Standards in der Sozialen Arbeit.- Von der Schwierigkeit eines angemessenen Begriffs der Gesellschaft oder: Zum Konzept der sozialen Ausschließung.- Zur Bedeutung der Unterscheidung von Angst und Furcht im Alltagswissen und in Angeboten der Philosophie.- Zur Enteignung philosophischer Konzepte „der Angst“ durch psychologische Theoriebildung.- „Die Angst“ in Ratgebern.- Resümee.