Balzert Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8274-2247-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 624 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8274-2247-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik.- Was ist Software?.- Warum ist Software so schwer zu entwickeln?.- Was ist Softwaretechnik?.- Basistechniken.- Prinzipien.- Methoden.- Werkzeuge.- Basiskonzepte.- Fallstudie: SemOrg — Die Spezifikation.- Fallstudie: Fensterheber — Die Spezifikation.- Statik.- Dynamik.- Logik.- Requirements Engineering.- Problem vs. Lösung.- Bedeutung, Probleme und Best Practices.- Aktivitäten und Artefakte.- Der Requirements Engineering-Prozess.- Anforderungen und Anforderungsarten.- Anforderungen an Anforderungen.- Anforderungsattribute.- Natürlichsprachliche Anforderungen.- Anforderungsschablonen.- Anforderungen ermitteln und spezifizieren.- Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen.- Schätzen des Aufwands.- Anforderungen priorisieren.- Anforderungen modellieren.- Fallstudie: SemOrg V1.0 — Die fachliche Lösung.- Fallstudie: Fensterheber — Die fachliche Lösung.- Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen.