Buch, Deutsch, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-24191-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Schrift stellt das Recht der Hochschulmedizin in seiner Gesamtheit dar. Sie gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen und umschreibt den Begriff, die Aufgaben, die Entwicklung und das Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin. Der zweite Teil behandelt die Organisation der Hochschulmedizin im engeren Sinne, die Rechtsform und Organe des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät sowie das Zusammenwirken von Fachbereich und Klinikum. Im dritten Teil werden aus den Sachgebieten "Personal", "Finanzierung" und "staatliche Aufsicht" einzelne Problemkreise herausgegriffen. Hierzu rechnen etwa das Anstellungsverhältnis der leitenden Klinikumsärzte, die Einführung neuer Vergütungsformen für Krankenhausleistungen und die Reichweite der Fachaufsicht in der Hochschulmedizin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
Weitere Infos & Material
Grundlagen. Hochschulmedizin im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.- Begriff der Hochschulmedizin.- Aufgaben der Hochschulmedizin.- Entwicklung der Hochschulmedizin.- Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin.- Universitätsklinikum und Fachbereich Medizin. Rechtsformen, Organe, Zusammenwirken.- Rechtsform des Universitätsklinikums.- Organe des Universitätsklinikums.- Rechtsform und Organe des Fachbereichs Medizin.- Zusammenwirken von Universitätsklinikum und Fachbereich Medizin.- Rechtsfragen ausgewählter Sachbereiche der Hochschulmedizin. Personal, Finanzierung, staatliche Aufsicht.- Personal der Hochschulmedizin.- Finanzierung der Hochschulmedizin.- Staatliche Aufsicht in der Hochschulmedizin.