Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Genrevolution im Spannungsfeld einer Demokratie
Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-8288-4688-3
Verlag: Tectum
Die Genschere CRISPR/Cas9 hat die Gentechnik auf vielfältige Weise revolutioniert. Die Technik verspricht, Genabschnitte von Menschen, Tieren und Pflanzen präzise zu schneiden und zu verändern. Wie soll man aber mit einer Technik umgehen, die das Erbgut unumkehrbar verändern könnte? Eine öffentliche Debatte ist notwendig, die beantwortet, was Wissenschaft darf. Doch der Politik ist es in der Vergangenheit nicht ausreichend gelungen, dem Thema in der Öffentlichkeit die notwendige Bedeutung zuzumessen und die Verfahren entsprechend zu regulieren. Warum nicht? Dieser Frage wird in dieser Studie nachgegangen. Darüber hinaus wird analysiert, welche Institution geeignet wäre, das Thema breit zu diskutieren und Regelungsvorschläge zu erarbeiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsförderung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik