Beckmann | Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit | Buch | 978-3-8376-3772-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Global Studies

Beckmann

Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit

Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3772-4
Verlag: transcript

Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8376-3772-4
Verlag: transcript


Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen – z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit – kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?

Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten.

Beckmann Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beckmann, Gabriele
Gabriele Beckmann lehrt entwicklungsbezogene Arbeit an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie in Hermannsburg und führt Lehrveranstaltungen am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität zu Berlin durch. Sie ist Mitglied im Forschungsteam des SLE-Forschungsvorhabens zum Strukturwandel ländlicher Räume (rural transformation) in Subsahara-Afrika und war mehrere Jahre als Fachkraft und Gutachterin in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Gabriele Beckmann lehrt entwicklungsbezogene Arbeit an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie in Hermannsburg und führt Lehrveranstaltungen am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität zu Berlin durch. Sie ist Mitglied im Forschungsteam des SLE-Forschungsvorhabens zum Strukturwandel ländlicher Räume (rural transformation) in Subsahara-Afrika und war mehrere Jahre als Fachkraft und Gutachterin in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.