Ziele, Umsetzung und Kritik
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
ISBN: 978-3-8349-2147-5
Verlag: Gabler Verlag
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Theorie der Metropolregionen bietet in diesem Spannungsfeld Lösungsmöglichkeiten. Stefan Bege hinterfragt deren aktuelle Definition anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Die Genese der Metropolregion in Deutschland, Empirie.- Die theoretisch – konzeptionelle Fundierung der Metropolregion – aktueller Stand der Forschung.- Erweiterung der Funktionentheorie der Metropolregion: Das Indikatorenmodell (Phänomene der Metropolregion).- Kurzüberblick: Die Metropolregion Nürnberg nach dem erweiterten Indikatorenmodell.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung.