Behrmann / Bruhn / Trinks | Intuition und Institution | Buch | 978-3-05-006094-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 246 mm, Gewicht: 7650 g

Behrmann / Bruhn / Trinks

Intuition und Institution

Kursbuch Horst Bredekamp
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006094-1
Verlag: De Gruyter

Kursbuch Horst Bredekamp

Buch, Englisch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 246 mm, Gewicht: 7650 g

ISBN: 978-3-05-006094-1
Verlag: De Gruyter


Als einer der prominentesten Vertreter seines Faches hat Horst Bredekamp nicht nur die Kunst- und Bildgeschichte tiefgehend geprägt, sondern auch in Kultur und Politik gewirkt.

Dabei hat er es geschafft, belastbare Brücken zwischen diesen oft weit auseinander liegenden Bereichen zu schlagen. Ein Porträt Bredekamps als Gelehrter und disziplinübergreifender Vermittler scheint aufgrund dieser Fülle an Handlungsebenen nur über ein Tableau von Berichten derjenigen möglich, die mit ihm über die Jahre im Austausch standen, ihn begleitet und geprägt, mit ihm diskutiert und gestritten haben. Dabei sind die Fragen an diese Wegbegleiter auch gleichzeitig an den Wissenschaftsbetrieb des 21. Jahrhunderts gerichtet; Sie bilden somit eine Positionsschrift zur Lage der Wissenschaft in Deutschland und an internationalen Forschungsinstituten.

Behrmann / Bruhn / Trinks Intuition und Institution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bruhn, Matthias
Dr. Matthias Bruhn, Jg. 1966, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Trinks, Stefan
Stefan Trinks ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Adolph-Goldschmidt-Zentrums
zur Erforschung der romanischen Skulptur am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Matthias Bruhn, Jg. 1966, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Stefan Trinks ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Adolph-Goldschmidt-Zentrums zur Erforschung der romanischen Skulptur am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.