Buch, Deutsch, Band 26, 927 Seiten, Format (B × H): 16 mm x 23 mm
Reihe: Chloe
Festschrift für Alberto Martino
Buch, Deutsch, Band 26, 927 Seiten, Format (B × H): 16 mm x 23 mm
Reihe: Chloe
ISBN: 978-90-420-0294-4
Verlag: Brill | Rodopi
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zum Geleit. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Alberto Martino. 1. Rezeptionsgeschichte. Guillaume van GEMERT: Pícaro und Lichtmis. Zur Libertinisierung pikaresken Erzählens in den Niederlanden im 18. Jahrhundert. Klaus HEYDEMANN; Zweimal Tell in Wien. Zur Rezeption des Schillerschen Schauspiels und der Oper Rossinis. Enrica Yvonne DILK: Bayards Rittersinn: Eine 'historisch-romantische' Musternovelle im Kontext des Rumohrschen Gattungsbegriffs. Norbert BACHLEITNER: Die Aufnahme der englischen Literatur in den Blättern für literarische Unterhaltung (1818-1898). Ein Index. Franca BELSKI: Die Goethe-Rezeption in der italienischen Zeitschrift La Nuova Antologia (Florenz 1866-1996). 2. Aspekte der Übersetzung. Joachim KNAPE: Petrarca protestantisch. Flacius Illyricus rezipiert Petrarca (mit Abdruck der deutschen Version des Babylon-Briefs/Sine nomine 18). Alfred NOE: Cesare Zaccarias zweisprachige Canzonetten-Sammlung von 1590. Erika KANDUTH: Das Bild in Tassos Gerusalemme Liberata und in der Übersetzung Diederichs von dem Werder. Fabrizio MELONI: Le Sicilien ou l'Amour peintre von Molière in einigen deutschen Übersetzungen aus dem 17. und 18. Jahrhun-dert. Klaus LEY: G.B. Marino/B.H. Brockes: Der Bethlehemitische Kinder-Mord. Manfred PFISTER: Drydens Alexander's Feast. Seine deutschen Übersetzungen - und eine Neuübersetzung. Waltraud KOLB: Jamaica language sweet yuh know. Zur übersetzeri-schen Rezeption der Literatur der anglophonen Karibik im Deutschen. 3. Werkvergleiche und literarische Traditionen. Roberto De POL: Schöne Vâlandinne und femme fatal. Von Kriemhilds Schönheit. Fausto de MICHELE: Ruzante che era vegnú da campo von Angel Beolco, eine Bearbeitung der Militaria des Erasmus von Rotterdam? Alessandro COSTAZZA: Das Charakteristische ist das Idealische. Über die Quellen einer umstrittenen Kategorie der italienischen und deutschen Ästhetik zwischen Aufklärung, Klassik und Romantik. Werner HAHL: Schicksal und Schuld als Lebenslüge. Die Verwendung des Gattungsschemas Schick-salstragödie in Henrik Ibsens Baumeister Solneß. Eda SAGARRA: Der literarische Teufel als 'komische Person'. Von der Epoche des Faustbuchs und Marlowes Doctor Faust bis zu den Faust-parodien der Weimarer Republik. 4. Untersuchungen und Dokumente zur Sozialgeschichte der Literatur. Hedwig HEGER: Der Meister der Murner-Zeichnungen. Robert Hinterndorfer: Dichter des Späthumanismus im Donauraum beiderseits der Enns. Eberhard MANNACK: Komparatistik. John A. McCARTHY: Writing on the Margins and Reading Between the Lines: Boundary Literature and the Notion of Literariness. Robert BERTOZZI: Der literarische Text und die latente Gefahr des interpretierenden Überset-zens. Sven Hakon ROSSEL: Gibt es eine nordische Literatur? Gedanken zur Literatur-geschichtsschreibung der nordischen Länder - oder eine Zukunftsvision? Gerald E.P. GILLESPIE: Regionalism, Globalism, and the Philosophy of History: A New-World Perspective on Comparatism. Zoran KONSTANTINOVI_: Zum gegenwärtigen Augenblick der Komparatistik. Der Weg zur Intertextualität. Hans-Gert ROLOFF: Vorschlag zu einer europäischen Übersetzungs-bibliographie.