Belz / Schögel / Arndt Interaktives Marketing
2008
ISBN: 978-3-8349-9859-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Wege zum Dialog mit Kunden
E-Book, Deutsch, 548 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9859-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autoren präsentieren und diskutieren innovative Dialogmarketing-Ansätze, Grenzen und Potenziale neuer Medien für das Customer Relationship Management sowie neuartige Nutzungsmöglichkeiten neuer Medien. Zur Veranschaulichung werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen (BMW Group, Henkel KGaA, Deutsche Bahn AG etc.) integriert.
Prof. Dr. Christian Belz ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Leiter des Instituts für Marketing und Handel.
Prof. Dr. Marcus Schögel ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Leiter des Kompetenzzentrums Distribution und Kooperation des Instituts für Marketing und Handel.
Oliver Arndt und Verena Walter sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Distribution und Kooperation des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Interaktion mit Vielbeschäftigten Kunden.- Grenzen technologie-gestützter Kundeninteraktion.- Märkte sind Gespräche.- Kundenorientiertes Direktmarketing.- Konstruktives Direktmarketing.- Risiko- Dialog im Marketing.- Migros Magazin für den Dialog mit Kunden.- Integrierte Kommunikation.- Prozessorientierung im Interaktiven Marketing.- Dialogmarketing „revisited“ - spezifische Chancen für Unternehmen und Märkte.- Dialogmarketing „revisited“ — Ein Entwicklungsprojekt.- Konzept des Dialogmarketing.- Auf dem Weg zu einem Quantensprung im Dialogmarketing — Beispiel Financial Services.- Dialogmarketing im Einzelhandel: Ein Feld für Innovationen.- Dialogmarketing „revisited“.- Dialog im Kundenservice.- Smart Account Management.- Inbound Marketing.- Neue Kanäle der Interaktion.- Die Potenziale des Web 2.0 für das Interaktive Marketing.- Web 2.0 — schon mehr als ein Hype?.- Online für wenige.- Kennzahlengestützte Steuerung digitaler Kommunikation.- Marken als Interaktionsobjekt.- Interaktives Marketing und Markenmanagement.- Kollaboration im Web 2.0.- Interaktive Marketingkommunikation.- Interaktives Marketing und Industriegütermarketing.- Multi-Channel-Retailing und Interaktives Marketing.- Web 2.0.- Die Nutzung von Online-Communities im Rahmen des Dialogmarketing.- Kundenansprache über Interaktionsplattformen im Internet.- Interactive Mobile Marketing.- Customer Relationship Management.- Neue Medien im Customer Relationship Management.- Innovative eCRM-Maßnahmen zur Interessentenbetreuung beim BMW X5.- Kundenintegration in Innovationsprozesse.- Kundensteuerung erfolgreich umsetzen.- Bewertung einer Entschuldigungsgeste direkt nach Eintritt einer Fehlleistung.- Blacksocks und Miles&More.- Cause-related Marketing goes 2.0.