Bensmann | Netzwerke - Eine innovative Organisationsform nutzen und managen | Buch | 978-3-648-10959-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Bensmann

Netzwerke - Eine innovative Organisationsform nutzen und managen

Eine innovative Organisationsform nutzen und managen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-10959-5
Verlag: Haufe

Eine innovative Organisationsform nutzen und managen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-10959-5
Verlag: Haufe


Netzwerke sind die Organisations- und Kooperationsform der Zukunft und gelten als Lösung vieler Herausforderungen. Sie sind jedoch nicht immer einfach zu managen.

Der Autor zeigt, wie Sie das Innovationspotential von Netzwerken optimal nutzen. Mit den enthaltenen Instrumenten können Sie Netzwerke analysieren sowie selbst produktiv nutzen und gestalten. Zudem erfahren Sie die Stolpersteine, die Sie beim Managen von Netzwerken im Blick haben sollten.

 

Inhalte:

- Netzwerke als Organisationsform
- Netzwerkporträts mit Tiefenschärfe zeigen, wie erfolgreiche Netzwerke funktionieren
- Vier Instrumente, um Netzwerke erfolgreich zu nutzen und zu managen: Tausch, Ziele, Unterschiedlichkeit, Vertrauen
- Hindernisse und Zwickmühlen in Netzwerken
- Rollenangebote für Netzwerkmanager
- Das 1x1 des Netzwerkmanagements
- Tools zur Netzwerkmoderation und Selbstwahrnehmungsübungen

Bensmann Netzwerke - Eine innovative Organisationsform nutzen und managen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Einführung

Orientierung im begrifflichen Netzwerkdschungel

Das Netzwerk als Organisationsform zwischen Markt, Kooperation und Unternehmen/Institution

Exkurs: Was die Innovationsfähigkeit von Netzwerken ausmacht

Teil 1 Netzwerkorganisationen als Teilnehmer aktiv nutzen und gestalten

Die vier Grundmerkmale von Netzwerken
- Tausch
- Ziele
- Unterschiedlichkeit
- Vertrauen

Vorurteile, Vorbehalte und Sorgen - Herausforderungen für Netzwerkmitglieder
- Wer gehört dazu? - Mit fliesenden Grenzen und unbestimmter Zugehörigkeit umgehen
- Wie kann ich mich einbringen? - Mitwirkung in offenen Strukturen
- Wer hat das Sagen? - In einer hierarchielosen Organisationsform mitentscheiden
- Wie soll das gehen? - Unvereinbarkeiten und Zwickmühlen auflösen

Praxisteil 1: Die eigene Netzwerkkompetenz
- Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Netzwerkkompetenz
- Tipps für Netzwerker
- Selbstwahrnehmungsübungen für Netzwerknutzerinnen und -nutzer

Teil 2 Netzwerkorganisationen managen

Welches Verständnis von Netzwerken ist eine gute Grundlage für erfolgreiches Netzwerkmanagement?
- Mögliche Definitionen des Begriffs "Netzwerk"
- Das eigene Netzwerk analysieren

Das eigene Netzwerk managen
- Das besondere Managerprofil
- Welche Rolle übernehmen Sie?
- Netzwerke initiieren
- Netzwerke entwickeln
- Netzwerke revitalisieren
- Netzwerktreffen gestalten
- Softwarebasiertes Wissens- und Austauschmanagement am Beispiel von NIRO-Wissen

Praxisteil 2: Methodisches Know-how für das Netzwerkmanagement
- Bewahrte Netzwerk-Moderationstools
- Tools zur Selbstevaluation von Netzwerken
- Kreativitätstechniken, die sich in Netzwerken bewahrt haben
- Tools zur Erforschung der eigenen Kompetenz als Netzwerkmanager bzw. -managerin

Teil 3 Erfolgreiche Netzwerke

Einführung

Porträts
- Ems-Achse
- Netzwerk Industrie RuhrOst (NIRO)
- job4u
- Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt
- Netzwerk Ganztagskoordination Hamburg

Trends in Netzwerkorganisationen - destilliert aus den Porträts

Teil 4 Ausklang

Der Hype um Netzwerke im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
- Hypothesen zur gesellschaftlichen Bedeutung von Netzwerkorganisationen
- Die Verortung von Netzwerken

Netzwerke als Instrumente einer deliberativen Demokratie

Schlussbetrachtung

Einladung
Danksagung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis


Bensmann, Dieter
Dieter Bensmann ist seit 2003 selbstständiger Berater mit der Bensmann-Netzwerk-Beratung, zertifizierter Supervisor (DGSv) und Fachautor zum Thema Netzwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.