Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-14302-2
Verlag: Springer
Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ‚interkulturelle‘ Kommunikation ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
Weitere Infos & Material
Kommunikation und Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen.- Personal- und Teamentwicklung.- Forschungsfeld Flugbegleiter.- Identitätsarbeit.- Organisationskommunikation.