Biehl | Parteimitglieder im Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Biehl Parteimitglieder im Wandel

Partizipation und Repräsentation
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-322-80716-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Partizipation und Repräsentation

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80716-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Heiko Biehl ist Wissenschaftlicher Rat z.A. an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg und Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Potsdam.

Biehl Parteimitglieder im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Krise oder Wandel der Parteien?.- 2.1 Die Ursachen des Parteienwandels.- 2.2 Die Richtung des Wandels: Erneuerung oder Abschaffung der Mitgliederpartei?.- 2.3 Die Empirie des Parteienwandels.- 3 Der Wandel der Parteimitglieder: Forschungsstand und Forschungsdefizite.- 3.1 Die Dominanz ressourcenstarker Bürger in den Parteien.- 3.2 Die Parteizugehörigkeit als Instrument für politische und persönliche Ambitionen.- 3.3 Methodische und theoretische Defizite der Forschung zum Mitgliederwandel.- 3.4 Die Parteimitgliedschaft als eine Form politischer Beteiligung.- 4 Theorien politischer Partizipation.- 4.1 Sozialstrukturelle Ansätze.- 4.2 Der sozialpsychologische Ansatz.- 4.3 Die Rational-Choice-Theorie.- 4.4 Zusammenfassung und Hypothesenbildung.- 5 Empirie des Mitgliederwandels: Partizipation.- 5.1 Analysestrategie und Datenbasis.- 5.2 Loslösung von den Trägermilieus?.- 5.3 Angleichung der Sozialprofile?.- 5.4 Abnehmende Relevanz der Parteibindung?.- 5.5 Zunahme politischer Absichten?.- 5.6 Parteizugehörigkeit aus Kalkül?.- 5.7 Empirischer Vergleich der Bestimmungsgründe der Parteimitgliedschaft.- 6 Empirie des Mitgliederwandels: Repräsentation.- 6.1 Position auf der Links-Rechts-Skala.- 6.2 Einstellungen zu politisch relevanten Themen.- 6.3 Anforderungen an die Parteimitglieder.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Wandel der Mitglieder — Krise der Parteien.- 7.2 Folgerungen für Methodik und Theorie der Parteien-und Mitgliederforschung.- Anlage.- Verwendete Variablen und Skalen.- Literatur.


Heiko Biehl ist Wissenschaftlicher Rat z.A. an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg und Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.