Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur
Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
ISBN: 978-3-658-44347-4
Verlag: Springer
Das diesjährige Motto – Gender, Sex, Diversity – der vierten Ausgabe der Reihe Science MashUp greift aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten ebenso auf wie inhaltliche und technische Entwicklungen im Games-Bereich. Der Band fasst die Tagung im Rahmen der 17. Langen Nacht der Computerspiele sowie weitere Abschlussarbeiten an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zusammen. Themen sind die Darstellung und das Identifikationspotenzial von Held*innen in Games, feministisches und barrierearmes Design von Games, inhaltliche und konzeptionelle Analysen von Geschlechter- und Beziehungsrollen in Games, Intersektionalität in Games sowie Grenzüberschreitungen von und mit Games.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Wirtschaftssektoren & Branchen: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Game-Design im Kontext des intersektionalen Feminismus.- Manipulation als Machtmittel - über die Kraft des japanischen Gaeme Storytelling weibliche Protagonistinnen zu etablieren.- Spielend Geschlechtergrenzen überschreiten: Einblicke in die Rezeption von Resident Evil IV.- Computerspielsucht: Eine Männersache?.- Prototypische Entwicklung einer immersiven VR-Erfahrung für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit.- Gender, Sex, Diversity - überwertet oder Aufholbedarf? Zwei Interviews zum Science-MashUp 2023.