E-Book, Deutsch, Band Band 011, 285 Seiten
Binder Ich-Entwicklung für effektives Beraten
2., unveränderte Auflage 2019
ISBN: 978-3-647-40378-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 011, 285 Seiten
Reihe: Interdisziplinäre Beratungsforschung
ISBN: 978-3-647-40378-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Für eine erfolgreiche prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen – so sehen es Forschung und Praxis. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen. Dafür bildet Loevingers Modell der Ich-Entwicklung, eines der besterforschten Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, den Bezugsrahmen.
Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands zum Ich-Entwicklungsmodell analysiert Thomas Binder Zusammenhänge mit Beratungskompetenzen. Er untersucht Kompetenzanforderungen ausgewählter Beratungsverbände daraufhin, ob sich in ihnen Aspekte von Ich-Entwicklung zeigen. Zusätzlich analysiert er systematisch empirische Studien, in denen Ich-Entwicklung und beratungsrelevante Aspekte zusammen überprüft wurden. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Beratungskompetenzen und Ich-Entwicklung: Mit zunehmender Ich-Entwicklung kommt es zu einer höheren Beratungskompetenz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;12
6;Vorwort;12
7;1?Einleitung, Relevanz und Überblick;14
7.1;1.1?Einleitung und Relevanz;14
7.2;1.2?Überblick über die Arbeit;20
8;2?Ich-Entwicklung;22
8.1;2.1?Detaillierte Darstellung des Ich-Entwicklungsmodells von Loevinger;22
8.1.1;2.1.1?Das Ich – ein Definitionsversuch;22
8.1.2;2.1.2?Die »Entdeckung« und Entwicklung des Modells;27
8.1.3;2.1.3?Stufen der Ich-Entwicklung;33
8.1.3.1;2.1.3.1?Die frühen Stufen der Ich-Entwicklung;35
8.1.3.2;2.1.3.2?Die mittleren Stufen der Ich-Entwicklung;36
8.1.3.3;2.1.3.3?Die späten Stufen der Ich-Entwicklung;38
8.1.4;2.1.4?Aspekte und Bereiche der Ich-Entwicklung;39
8.1.5;2.1.5?Ich-Entwicklung als Transformation;43
8.1.6;2.1.6?Ebenen der Entwicklung;48
8.1.6.1;2.1.6.1?Vorkonventionelle Ebene;48
8.1.6.2;2.1.6.2?Konventionelle Ebene;49
8.1.6.3;2.1.6.3?Postkonventionelle Ebene;49
8.1.7;2.1.7?Die Erweiterung der postkonventionellen Ebene nach Cook-Greuter;51
8.1.7.1;2.1.7.1?Die Neuinterpretation der Postkonventionellen Ebene;53
8.1.7.2;2.1.7.2?Die letzten beiden Stufen der Ich-Entwicklung nach Cook-Greuter;55
8.1.8;2.1.8?Exkurs: Kegans Subjekt-Objekt-Theorie der Entwicklung des Selbst;58
8.1.8.1;2.1.8.1?Die »Entdeckung« des Subjekt-Objekt-Modells;59
8.1.8.2;2.1.8.2?Kognition und Emotion als zwei Seiten der Entwicklung;60
8.1.8.3;2.1.8.3?Subjekt-Objekt-Beziehungen als Grundlage der Bedeutungsbildung;60
8.1.8.4;2.1.8.4?Der spiralförmige Prozess der Entwicklung des Selbst;65
8.1.8.5;2.1.8.5?Hauptstufen des Selbst;66
8.1.9;2.1.9?Stabilität und Veränderbarkeit von Ich-Entwicklung;68
8.1.9.1;2.1.9.1?Alter und Ich-Entwicklung;68
8.1.9.2;2.1.9.2?Das Erreichen eines stabilen Gleichgewichts der Ich-Entwicklung;71
8.1.9.3;2.1.9.3?Mechanismen der Stabilität und Veränderbarkeit von Persönlichkeit in Bezug auf Ich-Entwicklung;74
8.1.9.4;2.1.9.4?Fazit zur Veränderbarkeit von Ich-Entwicklung im Erwachsenenalter;84
8.1.10;2.?1.?10?Verteilung der Ich-Entwicklungsstufen im Erwachsenenalter;87
8.1.10.1;2.?1.?10.1?Loevinger-basierte Studien;87
8.1.10.2;2.?1.?10.2?Vergleich mit Studien zu Kegans Ich-Entwicklungsmodell;90
8.1.11;2.?1.?11?Ich-Entwicklung und Persönlichkeit;92
8.1.11.1;2.?1.?11.1?Begriffsklärung Persönlichkeit;92
8.1.11.2;2.?1.?11.2?Ich-Entwicklung und Eigenschaftsansätze der Persönlichkeit;93
8.1.11.3;2.?1.?11.3?Ich-Entwicklung im Rahmen integrativer Persönlichkeitsansätze;97
8.1.11.3.1;2.?1.?11.3.1?Ich-Entwicklung im Rahmen des Drei-Ebenen-Modells der Persönlichkeit von McAdams;98
8.1.11.3.2;2.?1.?11.3.2?Ich-Entwicklung im Rahmen der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Kuhl;101
8.1.12;2.?1.?12?Kritik am Ich-Entwicklungsmodell von Loevinger;105
8.1.12.1;2.?1.?12.1?Fehlende Definition des Ichs und von Ich-Entwicklung;107
8.1.12.2;2.?1.?12.2?Infragestellen der Einheit des Ichs;107
8.1.12.3;2.?1.?12.3?Keine harte Strukturtheorie im Sinne Piagets;109
8.1.12.4;2.?1.?12.4?Kein Messverfahren, das Tiefenstruktur misst;111
8.1.12.5;2.?1.?12.5?Unzureichende Erklärung der Mechanismen von Ich-Entwicklung;112
8.1.12.6;2.?1.?12.6?Fehlende Berücksichtigung von Anpassungsleistungen;112
8.2;2.2?Empirische Überprüfung des Ich-Entwicklungs-Modells;114
8.2.1;2.2.1?Reliabilität;115
8.2.2;2.2.2?Validität;119
8.2.2.1;2.2.2.1?Diskriminante und inkrementelle Validität;121
8.2.2.1.1;2.2.2.1.1?Ich-Entwicklung und sozio-ökonomischer Status;121
8.2.2.1.2;2.2.2.1.2?Ich-Entwicklung und Intelligenz;125
8.2.2.1.3;2.2.2.1.3?Ich-Entwicklung und Sprachvermögen;127
8.2.2.2;2.2.2.2?Konvergente Validität;129
8.2.2.2.1;2.2.2.2.1?Ich-Entwicklung und andere Verfahren und Konzepte für Reife;129
8.2.2.2.2;2.2.2.2.2?Ich-Entwicklung und Verfahren zur Messung einzelner Aspekte;135
8.2.2.2.2.1;2.2.2.2.2.1?Charakter als Bereich von Ich-Entwicklung;137
8.2.2.2.2.2;2.2.2.2.2.2?Interpersoneller Stil als Bereich von Ich-Entwicklung;141
8.2.2.2.2.3;2.2.2.2.2.3?Bewusstseinsfokus als Bereich von Ich-Entwicklung;145
8.2.2.2.2.4;2.2.2.2.2.4?Kognitiver Stil als Bereich von Ich-Entwicklung;148
8.2.2.3;2.2.2.3?Die Einheit des Ichs;154
8.2.2.4;2.2.2.4?Sequentialität der Stufen;157
8.2.2.4.1;2.2.2.4.1?Querschnittsstudien;158
8.2.2.4.2;2.2.2.4.2?Längsschnittstudien;159
8.2.2.4.3;2.2.2.4.3?Interventionsstudien;162
8.2.2.4.4;2.2.2.4.4?Studien zur Asymmetrie des Verständnisses von Ich-Entwicklung;163
8.2.2.4.5;2.2.2.4.5?Untersuchungen zur Regelhaftigkeit von Antwortmustern;164
8.2.2.4.6;2.2.2.4.6?Biographieforschung anhand von Kriterien der Ich-Entwicklung;168
8.2.2.5;2.2.2.5?Kulturelle Universalität von Ich-Entwicklung;169
8.2.3;2.2.3?Fazit;171
9;3?Analysen zu Beratungskompetenz und Ich-Entwicklung;173
9.1;3.1?Fragestellungen;173
9.2;3.2?Begriffsklärung Beratung;174
9.3;3.3?Begriffsklärung Kompetenz;178
9.4;3.4?Inhaltliche Parallelen zwischen Kompetenzanforderungen an Berater und Aspekten der Ich-Entwicklung;181
9.4.1;3.4.1?Methodisches Vorgehen;182
9.4.1.1;3.4.1.1?Auswahl der Berufsverbände;183
9.4.1.2;3.4.1.2?Auswahl und Auswertung der Kompetenzanforderungen;184
9.4.2;3.4.2?Ergebnisse: Aspekte der Ich-Entwicklung in Kompetenzanforderungen von Beratungsverbänden;185
9.4.3;3.4.3?Beispielhafte Begründungen für inhaltliche Parallelen und vorauszusetzende Mindestniveaus an Ich-Entwicklung;192
9.4.3.1;3.4.4?Fazit;194
9.5;3.5?Empirische Zusammenhänge zwischen Beratungskompetenzen und Aspekten der Ich-Entwicklung;196
9.5.1;3.5.1?Studien innerhalb des Beratungskontexts;196
9.5.1.1;3.5.1.1?Studien mit Fokus auf Empathie;197
9.5.1.2;3.5.1.2?Studien mit Fokus auf Beratungskompetenz beziehungsweise Beratungseffektivität;199
9.5.1.3;3.5.1.3?Studien mit Fokus auf Passung zwischen Berater und Kunde;205
9.5.1.4;3.5.1.4?Studien mit Fokus auf eigenes Wohlbefinden und Selbstregulation;208
9.5.1.5;3.5.1.5?Studien mit Fokus auf Moral, ethische Einstellungen und Werte;211
9.5.2;3.5.2?Weitere relevante Studien außerhalb des Beratungskontexts;214
9.5.2.1;3.5.2.1?Studien mit Fokus auf Selbstkompetenz;215
9.5.2.2;3.5.2.2?Studien mit Fokus auf Umgang mit Komplexität;221
9.5.3;3.5.3?Fazit;226
10;4?Diskussion und Ausblick;228
10.1;4.1?Diskussion;228
10.1.1;4.1.1?Diskussion zum Modell der Ich-Entwicklung;228
10.1.2;4.1.2?Diskussion zum Zusammenhang zwischen Beratungskompetenz und Ich-Entwicklung;233
10.1.2.1;4.1.2.1?Inhaltliche Parallelen zwischen Kompetenzanforderungen an Berater und Aspekten der Ich-Entwicklung;233
10.1.2.2;4.1.2.2?Empirische Zusammenhänge zwischen Beratungskompetenzen und Aspekten der Ich-Entwicklung;235
10.2;4.2?Ausblick;238
10.2.1;4.2.1?Ausblick für die weitere Forschung;238
10.2.2;4.2.2?Ausblick für die Praxis;240
11;Literatur;244
12;Anhang;280
12.1;Anlage 1: Übersicht der Ich-Entwicklungsstufen (nach Binder, 2010);280
12.1.1;Anlage 2: Interpersonal Understanding Scale (Spencer u. Spencer, 1993, S.?39);283
12.1.2;Anlage 3: Zusammenfassung der empirischen Erhebung (vgl. Binder, 2014b);285
Mit einem Vorwort von Susanne Cook-Greuter
Mit einem Vorwort von Susanne Cook-Greuter