E-Book, Deutsch, 292 Seiten, eBook
Birkmayer Hirnverletzungen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7772-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mechanismus, Spätkomplikationen, Funktionswandel
E-Book, Deutsch, 292 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-7772-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel: Mechanismus der Verletzung.- Besprechung.- Zweites Kapitel: Die Spätkomplikationen nach Hirnverletzungen.- Enzephalitis, Meningitis, Spätabszeß.- Die traumatische Epilepsie.- Therapie.- Drittes Kapitel: Die Klinik der motorischen Ausfallserscheinungen.- Viertes Kapitel: Die motorische Leistungsfähigkeit der Hirnverletzten.- Fünftes Kapitel: Die Behandlung der zentral-motorischen Ausfallserscheinungen.- Physikalische und pharmakologische Methoden zur Herabsetzung des Dehnungswiderstandes der spastischen Muskulatur.- Gymnastische Prinzipien zur Behandlung der Bewegungseinschränkung.- Übungen zur Beseitigung von Bewegungseinschränkungen.- Prinzipien zur Aktivierung der erhalten gebliebenen nervösen Elemente.- Übungen zur Schulung des Bewegungsablaufes.- Operative Maßnahmen.- Sechstes Kapitel: Die Störungen der vegetativen Regulationen nach Hirnverletzungen.- Wasserstoffwechsel.- Kohlehydratstoffwechsel.- Fettstoffwechsel.- Eiweißstoffwechsel.- Mineralstoffwechsel.- Vasomotorik.- Wärmeregulation.- Blut.- Zusammenfassung und Besprechung.- Therapie.- Siebentes Kapitel: Die geistige Leistungsfähigkeit des Hirnverletzten.- Methode.- Auswertung.- Ergebnisse.- Besprechung.- Zusammenfassung der Ergebnisse der geistigen Leistungsfähigkeit.- Der Einfluß der Bewußtlosigkeit auf die geistige Leistungsfähigkeit.- Der Einfluß der Lokalisation der Verletzung auf die geistige Leistungsfähigkeit.- Der Einfluß der Seitenlokalisation der Verletzung auf die geistige Leistungsfähigkeit.- Dauer und Ausmaß der Regeneration der geistigen Leistungsfähigkeit.- Die Schulung der geistigen Leistungsfähigkeit.- Achtes Kapitel: Der Funktionswandel der Wahrnehmung.- Der Funktionswandel in der Körperschale.- Der Funktionswandel in der Greifschale.- DerFunktionswandel in der Sehschale.- Zusammenfassung.- Neuntes Kapitel: Die Wiedereingliederung des Hirnverletzten in die soziale Gemeinschaft.