E-Book, Deutsch, 292 Seiten
Blanz / Florack / Piontkowski Kommunikation
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-17-023892-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine interdisziplinäre Einführung
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-17-023892-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch mit Beiträgen von Psychologen, Medien- und Wirtschaftswissenschaftlern bietet im ersten Teil einen ausführlichen Überblick über die theoretischen Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation zwischen Personen und Gruppen, in Face-to-Face-Interaktionen und in unterschiedlichen Medien. Der zweite Teil ist anwendungsorientiert und behandelt Kommunikation detailliert in verschiedenen Praxisfeldern: im gesellschaftlichen Kontext, in der Nutzung und Wirkung neuer Medien, in der Wirtschaftspraxis und in der psychosozialen Beratungspraxis.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;I Grundlagen;10
4.1;1 Definitorische und deskriptive Aspekte von Kommunikation;14
4.2;2 Sprachliche Kommunikation: Psycholinguistische Grundlagen;39
4.3;3 Sprachliche Kommunikation: Sprache als Mittel der Beeinflussung;54
4.4;4 Nonverbale Kommunikation: Grundlagen, Funktionen und Eigenschaften;66
4.5;5 Interpersonale Kommunikation;77
4.6;6 Gruppenkommunikation;92
4.7;7 Mediale Kommunikation und Massenkommunikation;108
5;II Anwendungsfelder;122
5.1;Kommunikation im gesellschaftlichen Kontext;126
5.1.1;8 Kommunikation in sozialen Netzwerken;128
5.1.2;9 Gesundheitsbezogene Kommunikation;137
5.1.3;10 Interkulturelle Kommunikation;149
5.2;Kommunikation und Medien;158
5.2.1;11 Mediennutzung – Was machen die Menschen mit den Medien?;160
5.2.2;12 Medienwirkungen;169
5.3;Kommunikation in der Wirtschaftspraxis;180
5.3.1;13 Kommunikationspolitik im Handel;182
5.3.2;14 Werbekommunikation;195
5.3.3;15 Kommunikationstraining für Mitarbeiter und Führungskräfte;205
5.4;Kommunikation in der Beratungspraxis;216
5.4.1;16 Das Beratungsgespräch mit Klienten;218
5.4.2;17 Kommunikationstraining für Paare und Familien;228
5.4.3;18 Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker: Die Psychologie der Experten-Laien-Kommunikation;238
6;Literaturverzeichnis;248
7;Stichwortverzeichnis;283
8;Autorenverzeichnis;290