Bleiber | Cashflow optimieren | Buch | 978-3-648-11428-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Bleiber

Cashflow optimieren


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-11428-5
Verlag: Haufe

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-11428-5
Verlag: Haufe


Der Cashflow gehört zu den wichtigsten Kennzahlen der Unternehmenssteuerung und Finanzberichterstattung. Er zeigt, ob das Unternehmen seine Zahlungsverpflichtungen gegenwärtig und zukünftig erfüllen, Investitionen planen und Gesellschafterausschüttungen vornehmen kann. In diesem Buch erfahren Sie, wie sich der Cashflow zusammensetzt, wie Sie ihn korrekt berechnen und gezielt beeinflussen. Der Autor erläutert mit vielen Beispielen und Tipps, wie Sie die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherstellen.

Inhalte:

- Die einzelnen Teile des Cashflows korrekt berechnen
- Die Stellschrauben zur Cashflow-Optimierung gezielt beeinflussen
- Mithilfe der Cashflow-Planung die mittel- und langfristige Liquiditätsentwicklung erkennen
- Den Cashflow für eine positive Bewertung des Unternehmens optimieren
- Wichtige Warnzeichen mithilfe des Cashflows rechtzeitig erkennen
- Den Cashflow als Basis für Managemententscheidungen optimal nutzen

Bleiber Cashflow optimieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung

Die Kennzahl Cashflow
- Die Definition des Cashflows
- Die Aufgabe des Cashflows
- Die Besonderheiten der Kennzahl Cashflow

Den Cashflow optimal nutzen
- Externe Entscheidungen
- Interne Entscheidungen
- Richtige Nutzung

Den Cashflow richtig berechnen
- Der Cashflow nach DRS 21
- Andere Formen des Cashflows

Das steckt in den Cashflow-Positionen
- Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit
- Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit
- Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
- Veränderung des Finanzmittelfonds
- Schwierige Interpretation

Den Cashflow optimieren
- Der falsch eingeschätzte Parameter: Abschreibungen
- Der überschätzte Parameter: Rückstellungen
- Ein bedeutender Parameter: die Vorräte
- Die Forderungen und der Cashflow
- Die Verbindlichkeiten in der Cashflow-Rechnung
- Veränderungen im Anlagevermögen
- Veränderungen im Eigenkapital

Cashflow-Planung
- Aufgaben der Cashflow-Planung
- Informationsquellen für die Planung
- Mögliche Reaktionen auf das Planergebnis
- Die besondere Cashflow-Planung

Interpretationen des Cashflows
- Grundsätzliche Aussagen
- Warnzeichen im Cashflow
- Cashflow-Politik

Der Cashflow in der praktischen Anwendung
- Gesetze und Normen
- Überwachung und Planung der Liquidität
- Insolvenzgefahr beurteilen
- Unternehmensbewertung

Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis


Bleiber, Reinhard
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.