E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Bleiber Cashflow optimieren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-11430-8
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-11430-8
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung
Die Kennzahl Cashflow
- Die Definition des Cashflows
- Die Aufgabe des Cashflows
- Die Besonderheiten der Kennzahl Cashflow
Den Cashflow optimal nutzen
- Externe Entscheidungen
- Interne Entscheidungen
- Richtige Nutzung
Den Cashflow richtig berechnen
- Der Cashflow nach DRS 21
- Andere Formen des Cashflows
Das steckt in den Cashflow-Positionen
- Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit
- Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit
- Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
- Veränderung des Finanzmittelfonds
- Schwierige Interpretation
Den Cashflow optimieren
- Der falsch eingeschätzte Parameter: Abschreibungen
- Der überschätzte Parameter: Rückstellungen
- Ein bedeutender Parameter: die Vorräte
- Die Forderungen und der Cashflow
- Die Verbindlichkeiten in der Cashflow-Rechnung
- Veränderungen im Anlagevermögen
- Veränderungen im Eigenkapital
Cashflow-Planung
- Aufgaben der Cashflow-Planung
- Informationsquellen für die Planung
- Mögliche Reaktionen auf das Planergebnis
- Die besondere Cashflow-Planung
Interpretationen des Cashflows
- Grundsätzliche Aussagen
- Warnzeichen im Cashflow
- Cashflow-Politik
Der Cashflow in der praktischen Anwendung
- Gesetze und Normen
- Überwachung und Planung der Liquidität
- Insolvenzgefahr beurteilen
- Unternehmensbewertung
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis